Mit dem Freihandelsabkommen öffnet sich gerade für die MEM-Industrie ein wachsender Mar
Indien als neues China? Ostschweizer Firmen planen Investitionen – mit dem Freihandelsabkommen könnten weitere Unternehmen das Abenteuer wagen
Noch machen die Ausfuhren nach Indien nur einen Bruchteil des Ostschweizer Aussenhandels aus. Doch gerade die hier starke MEM-Industrie erhofft sich vom Freihandelsabkommen Chancen. Viele Ostschweizer Unternehmen sind schon da – und planen Investitionen.«Es ist sehr eindrücklich, wie das Land sich verändert», sagt Andrea Roth, CEO der Romanshorner Geobrugg. «Es erinnert mich an China vor 20 Jahren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erklärt: Was bringt das Freihandelsabkommen zwischen Indien und den EFTA-Staaten?Die Schweiz und Indien überbieten sich mit Superlativen. Aber ist das neue Freihandelsabkommen wirklich so rosig? Ein Blick auf das Kleingedruckte.
Weiterlesen »
Neues Wappen und heisser Bankomat: Das sind die Ostschweizer AprilscherzeScherze gehören zum 1. April wie das Ei zu Ostern. Auch in diesem Jahr haben wieder einige Unternehmen in die Witzkiste gegriffen. Wir haben eine Übersicht.
Weiterlesen »
«Als ich noch ein Kind war, wäre so etwas unvorstellbar gewesen»: Drei Ostschweizer Ramadan-GeschichtenEs ist Ramadan. Was bedeutet der Fastenmonat für Ostschweizer Musliminnen und Muslime? Eine Weinfelder Physiotherapeutin, ein Wattwiler Imam und ein Gossauer Student erzählen.
Weiterlesen »
Elf Ostschweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills, 20. März 2024 Elf Ostschweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024 Wenn in weniger als einem halben Jahr die...
Weiterlesen »
«König von Deutschland» wirbt in Gossau um Ostschweizer Kunden – warum wir über Extremisten berichtenDas «Königreich Deutschland» versucht sich in der Ostschweiz festzukrallen. Soll man als Regionalzeitung über die extremistischen Umtriebe am Rande der Gesellschaft berichten? Oder sie besser totschweigen?
Weiterlesen »
Leiter von Ostschweizer LGBTQ+-Verein hatten Sex mit JugendlichenZwei Leiter eines Ostschweizer LGBTQ+-Treffs für Jugendliche gingen mehrere sexuelle Kontakte mit ihren Besuchern ein. Die Rede ist von Machtmissbrauch und toxischen Beziehungen. Der Fall in 7 Punkten.
Weiterlesen »