Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Für Jahresparkkarten sollen Anwohnerinnen und Anwohner in Zürich bald tiefer in die Tasche greifen. Die zuständige Kommission des Parlaments schlägt zusätzlich vor, von Besitzern schwerer Autos mehr Geld zu verlangen. Wer ein schweres Auto besitzt, soll in Zürich mehr Geld für Blaue-Zone-Parkkarten zahlen. Diesen Vorschlag macht die Verkehrskommission des Gemeinderats. Wer ein Elektroauto fährt, würde profitieren.
Das Modell soll zudem Elektrofahrzeuge bevorzugen, schreiben dazu die Grünen in einer Mitteilung. «Fossil betriebene Fahrzeuge zahlen mehr», heisst es. Konkret soll für einen Verbrenner 35 bis 45 Rappen pro Kilo Leergewicht gezahlt werden, für ein E-Auto 30 bis 40 Rappen. Gemäss Mitteilung würde ein Elektroauto mit 1561 Kilo Leergewicht im Schnitt 546 Franken kosten. Zum Vergleich: Ein SUV der Marke BMW würde an der 1000-Franken-Marke kratzen.
Die Kommissionsmehrheit, bestehend aus Grünen, GLP und SP begründet ihren Antrag mit diversen Entscheiden der Stadtzürcher Stimmberechtigten, zuletzt das Ja zu den Gegenvorschlägen zu den Klima-Initiativen. Die AL verlangte gar einen noch höheren Preis.Keinen Einwand hatte die Mehrheit der Kommission bezüglich «Bieler Modell». Dieses besagt, dass Anwohnende belegen müssen, dass es für sie keinen Parkplatz auf privatem Grund gibt.
Differenziert sieht es beim Gewerbe aus. Statt 1200 bis 2400 Franken soll das lokale Gewerbe nur 1000 bis 1400 Franken für die erweitere Parkkarte bezahlen, findet die Kommission. Gewerbler von ausserhalb sollen davon nicht profitieren und den höheren Jahrespreis zahlen.Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Wegen Rad-WM kreist Flugzeug über ZürichSeit Freitag dreht eine Propellermaschine Runden über Zürich, wegen der Rad-WM.
Weiterlesen »
Blocher kauft Stadtzürcher Lokalblätter aufDie Tagblatt der Stadt Zürich AG von Christoph Blocher übernimmt die vier Quartierzeitungen «Zürich2», «Zürich West», «Zürich Nord» und den «Züriberg» von der Lokalinfo AG.
Weiterlesen »
Unternehmer will mit seiner Familie einziehen: Das «Pfand» in Hundwil wechselt aller Voraussicht nach den BesitzerDas ehemalige Alters- und Pflegeheim Pfand in Hundwil soll verkauft werden. Ein Käufer liess sich finden. Noch ist der Kauf aber nicht unter Dach und Fach; der Gemeinderat muss ihm noch zustimmen.
Weiterlesen »
Hier stiehlt eine Frau einen Porsche und überfährt den BesitzerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Hunde: Forscher beweisen, dass Besitzer ihren Haustieren ähnelnEine Analyse zeigt, dass Menschen und Hunde sich optisch und charakterlich annähern. Das vielleicht prominenteste Beispiel: Winston Churchill und seine Bulldogge Dodo.
Weiterlesen »
Daniel Schöni ist der neue Besitzer des Benteler-ArealsNun ist es offiziell: Die Schöni Transport AG in Rothrist ist neuer Besitzer des Benteler-Areals. Der Kauf ist bereits abgewickelt. Dem ZT hat Daniel Schöni verraten, was er mit dem Areal vorhat.
Weiterlesen »