Die IG Landwirtschaft Wynau setzt sich nicht nur für den Spagat zwischen Produzenten und Konsumenten ein. Auch das «Munihüttefescht», das am 20. Juli stattfindet, haben sie erfunden.
Die IG Landwirtschaft Wynau setzt sich nicht nur für den Spagat zwischen Produzenten und Konsumenten ein. Auch das «Munihüttefescht», das am 20. Juli stattfindet, haben sie erfunden.Sie ziehen am gleichen Stick : René Deppeler, OK-Präsident «Munihüttefescht», Niklaus Widmer, Präsident IG Landwirtschaft Wynau, und deren Sekretär Hermann Häni.
Wer hat eigentlich das «Munihüttefescht» in Wynau erfunden? Natürlich die IG Landwirtschaft Wynau. Doch nur darauf will man sich nicht reduzieren lassen, denn die IG verfolgt eigentlich ganz andere Ziele: «Die IG Landwirtschaft Wynau sieht sich als wichtiges Bindeglied zwischen der Landwirtschaft und der Dorfbevölkerung», so deren Präsident Niklaus Widmer.
Nach dem Erfolg vor zwei Jahren wird heuer das Musical «Nonsens 2 – sie sind zurück» im Freilichttheater gespielt. Die Premiere ist geglückt.Der stadtnahe Biobetrieb der Familie König eignet sich optimal, den Stadtkindern die Landwirtschaft auf eine simple Art näherzubringen. So soll das Gelernte in Erinnerung bleiben und der jungen Generation einen Bezug zu Lebensmittel ermöglicht werden.
Fritz Glauser, der vergangenen Herbst als Präsident von Agri Freiburg zurückgetreten war, ist stolz, wie sich der Verband in den letzten Jahren entwickelt hat.Roger Köppel lud zu einem vielversprechenden Abend nach Bern und diskutierte mit SBV-Präsident Markus Ritter, Ex-Mister Schweiz Renzo Blumenthal sowie Aldi-Suisse-Chef Jérôme Meyer. Eine Debatte zwischen Bauernverband und Discounter blieb aber aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die neuen Staatsweine für Basel-Stadt und Basel-Land sind gekürtDie beiden Kantone haben vier neue Weine, die an offiziellen Anlässen ausgeschenkt werden. Drei werden von Weingütern gestellt, die bereits in der Vergangenheit siegen konnten. In einer Kategorie gab es eine Prämiere.
Weiterlesen »
Beim Solarausbau hinkt die Stadt Luzern hinterher – Beispiele auf dem Land zeigen, wie es funktionieren kannDas Potenzial an Solarenergie ist in den Gemeinden des Kanton Luzern erst wenig ausgeschöpft. Einzelne Gemeinden wie Ruswil und Buttisholz sind da weiter.
Weiterlesen »
Rasen nicht mehr wässern und keine Pflanzen transportieren: Basel-Stadt setzt Massnahmen umIn der Region Basel wurden mehrere Japankäfer gefunden. Nun kommuniziert der Kanton Verhaltensregeln, um den Schädling möglichst effektiv zu bekämpfen.
Weiterlesen »
EM 2024: Nati-Fans dürfen nicht durch Stadt ziehenVor dem Spiel gegen Deutschland wollten die Nati-Fans durch Frankfurt marschieren. Die Stadt hat diesen Umzug aber verboten.
Weiterlesen »
Unterführung Ländliweg wird instand gesetzt: Warum der Kanton und nicht die Stadt die Kosten dafür trägtBis Mitte August wird die Personenunterführung Ländliweg in Baden saniert. Während dieser Zeit ist die Unterführung gesperrt. Der Fuss- und Veloverkehr wird über den Schulhausplatz umgeleitet.
Weiterlesen »
Thomi Jourdan: «Meine Pläne richten sich nicht gegen Basel-Stadt»Der erste EVP-Regierungsrat der Schweiz startet ins zweite Amtsjahr. 2024 will er noch die neuen strategischen Varianten für das Kantonsspital BL vorstellen.
Weiterlesen »