In Luzern: KI-Jesus in der Peterskapelle

Kunst Und Technologie Nachrichten

In Luzern: KI-Jesus in der Peterskapelle
Künstliche IntelligenzLuzernPeterskapelle
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 59%

Hunderte von Menschen konnten in der Luzerner Peterskapelle mit einem im Beichtstuhl platzierten Bildschirm, der ein KI-Jesus simuliert, sprechen. Dieses Kunstprojekt namens «Deus in Machina» wurde von der Peterskapelle Luzern und der Luzerner Hochschule für Informatik entwickelt. Es führte zu weltweiten Medienberichten und Diskussionen über Glauben, Ethik und die künstliche Intelligenz.

In der Luzern er Peterskapelle konnte man mit einem KI-Jesus sprechen. Hunderte Personen haben das getan – und weltweit berichteten die Medien darüber.Die Hochschule Luzern für Informatik hat zusammen mit der Peterskapelle Luzern einen KI-Jesus für ein Kunstprojekt entwickelt., einem im Beichtstuhl platzierten Bildschirm, auf dem ein langhaariger und bärtiger Mann jüngeren Alters Fragen von Menschen beantwortete.

In der Medienmitteilung ist von Fake News die Rede, und es wird dort explizit erwähnt: «Der KI-Jesus diente niemals der Beichte.» Auch sei kolportiert worden, der KI-Jesus diene dazu, um seelsorgerische Ressourcen einzusparen. Schmid sagt über diese Fake News: «Das war etwas schade, aber immerhin wurde über KI im Zusammenhang mit Religion diskutiert – und dies weltweit. Wir haben unser Ziel also mehr als erreicht.

Hier einige Beispiele, was die Besuchenden in der Peterskapelle vom KI-Jesus wissen wollten, es handelt sich um Themen rund um Liebe und Beziehung, Einsamkeit und Traurigkeit, Gott und Glaube sowie gesellschaftliche Themen:«Warum gibt es so viel Leid auf der Welt?»Ebenfalls gesprochen wurde über weitere Themen wie etwa Depression und Gewalt, Ängste vor dem Tod und Gedanken über das Jenseits, Selbstverbesserung und Lebenssinn, LGBTQ+-Themen sowie das Streben nach innerem...

Schmid hält indes auch fest, dass es sich beim Projekt nur um ein Experiment handle, um erste Erfahrungen zu sammeln, mehr nicht. Und er betont, dass durchaus einige Personen Mühe damit haben. «Sie möchten einen Menschen als Gegenüber, keine Maschine. Unser KI-Jesus zum Beispiel kann nicht schweigen in einem Gespräch, er gibt immer gleich maschinell Antwort. Das macht ein Mensch nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Künstliche Intelligenz Luzern Peterskapelle Theologie Kunstprojekt Medienresonanz Ethik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Luzern LU: Zwei Drogendealer (Nigerianer, 43, 50) festgenommenStadt Luzern LU: Zwei Drogendealer (Nigerianer, 43, 50) festgenommenDie Luzerner Polizei hat im Ortsteil Littau der Stadt Luzern zwei mutmassliche Drogendealer festgenommen.
Weiterlesen »

Luzerner Highlander holt in einem Jahr drei Meistertitel und einen persönlichen RekordLuzerner Highlander holt in einem Jahr drei Meistertitel und einen persönlichen RekordZum Saisonende wird Christian Schnider Weltmeister bei den Highland Games in Frankreich. 2025 will er solche Spiele in die Region bringen.
Weiterlesen »

Kanton Luzern: Säure-Angriff auf Gesicht – auf einem Auge blindKanton Luzern: Säure-Angriff auf Gesicht – auf einem Auge blindKanton Luzern: Wegen Trennung und einem neuen Mann wurde ein Frau von einem Mann mit Säure übergossen – Landesverweis, sieben Jahre Freiheitsstrafe.
Weiterlesen »

Weshalb Luzern plötzlich als Weihnachtsgeheimtipp Europas gehandelt wirdWeshalb Luzern plötzlich als Weihnachtsgeheimtipp Europas gehandelt wirdEin Reiseveranstalter suchte möglichst unbekannte Weihnachtsdestinationen in Europa – und setzte Luzern auf Platz 10.
Weiterlesen »

Award «Gesundes Luzern»: Ruswiler Projekt erlangt Platz zweiAward «Gesundes Luzern»: Ruswiler Projekt erlangt Platz zweiDer Begegnungsplatz Surbrunnematte schaffte es gemeinsam mit dem Generationenpark Violino in Zell auf Platz zwei beim Award 2024 «Gesundes Luzern».
Weiterlesen »

Fachstelle für Selbsthilfe braucht mehr Platz – und sucht in der Stadt Luzern neue RäumeFachstelle für Selbsthilfe braucht mehr Platz – und sucht in der Stadt Luzern neue RäumeDie Fachstelle «Selbsthilfe Luzern, Obwalden, Nidwalden» verzeichnet mehr Betroffene. Der neue Standort muss spezifische Anforderungen erfüllen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 22:12:38