Gewalt entwickelt sich zu einem Zürcher Jugend-Lifestyle: Die Jugendgewalt steigt im Kanton Zürich das sechste Jahr in Folge. Experten sagen: Gewalt sei bei Jugendlichen «in» und «erstrebenswert».
Die Straftaten reichen von Ohrfeigen bis hin zu brutalen Schlägereien mit bleibenden Schäden für die Opfer. Das Problem der Jugendgewalt wird im Kanton Zürich von Jahr zu Jahr grösser. So ist die Zahl der Jugendlichen, die beschuldigt werden, eine Gewaltstraftat begangen zu haben, 2021 bereits das sechste Jahr in Folge gestiegen.
Dirk Baier: «Die Verbrecher-Identität gefällt jungen Männern.» Box aufklappen Box zuklappen Dirk Baier leitet das Institut für Delinquenz und Kriminologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. SRF News hat mit ihm über die steigende Jugendgewalt im Kanton Zürich gesprochen. Also konkret: Sind das Serien auf Streamingdiensten? Ist das die Rapmusik? Was für Vorbilder sprechen Sie genau an?
Das sehen wir nicht nur im Kanton Zürich. Ich habe mir auch noch mal die Schweizer Zahlen angeschaut und auch da sehen wir im Prinzip in den letzten sechs Jahren, dass es bei den 10- bis 14-Jährigen einen überproportionalen Anstieg des Gewaltverhaltens gegeben hat. Und aus meiner Sicht gibt es mindestens zwei Überlegungen, die hierfür ursächlich sein könnten.
Die deutliche Zunahme der Jugendgewalt in den letzten Jahren sei bedenklich, betont Oberjugendanwalt Marcel Riesen-Kupper. «Wir beobachten, dass bei einer Minderheit der Jugendlichen Gewalt offenbar als Teil des Lifestyles gilt und damit legitim und sogar erstrebenswert erscheint.» Erstrebenswert eben auch für immer jüngere Generationen, dies zeigt die Zunahme in der Alterskategorie der 13- bis 15-Jährigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Johnny Depp im Zeugenstand – «Ich nahm Drogen, um die Geister meiner Jugend zu betäuben»Das Ex-Ehepaar beschuldigt sich gegenseitig der Verleumdung und fordert zig Millionen Dollar Schadenersatz. Nun hat Johnny Depp erstmals vor Gericht ausgesagt. DeppvHeard
Weiterlesen »
«Reportagemagazin +41»: Polizistin rückt wegen Verdacht auf häusliche Gewalt ausLiliana Wildhaber hat mit 40 Jahren noch die Polizeischule gemacht und arbeitet heute bei der Kantonspolizei St.Gallen. Verkehrskontrollen, aber auch Einbrüche und häusliche Gewalt gehören zu ihrem Berufsalltag.
Weiterlesen »
Skirennfahrerin Andrea Ellenberger über ihre vier Comebacks«Ich gab dafür mein letztes Hemd»: Skirennfahrerin Andrea Ellenberger blickt auf eine durchzogene Saison zurück. Nebenbei schwärmt sie von Gesamtweltcup-Sieger Marco Odermatt.
Weiterlesen »
ZSC schlägt Zug erneut - Wieder sind die Lions dem EVZ ein Quäntchen überlegenDie zsclions gewinnen auch das 2. Duell im Playoff-Final mit dem official_EVZ. Im Hallenstadion siegen die Zürcher 3:1. In der Final-Serie legen die Lions mit 2:0 vor. srfhockey srfplayoff
Weiterlesen »
Private bewaffnen sich - Grosse Nachfrage nach WaffenerwerbsscheinenGrosse Nachfrage nach Waffenerwerbsscheinen: In einigen Städten und Kantonen gibt es diesen Frühling zwischen 50 und 100 Prozent Zunahme bei den Gesuchen für Waffen.
Weiterlesen »