Der Preisschub in Deutschland verliert an Kraft. Das liegt auch am 9-Euro-Ticket für den Öffentlichen Verkehr.
Das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt haben die Inflation in Deutschland den zweiten Monat in Folge leicht gedämpft. Nach Angaben des Statischen Bundesamtes lag die Jahresteuerungsrate im Juli bei 7,5 Prozent.
Die Behörde bestätigte am Mittwoch damit eine erste Schätzung. Im Juni waren die Konsumentenpreise gegenüber dem Vorjahresmonat noch um 7,6 Prozent gestiegen und im Mai um 7,9 Prozent.Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Konsumentinnen und Konsumenten, das heisst diese können sich für einen Euro weniger leisten.
Zudem müssen Stromkunden seit 1. Juli die Förderung des Ökostroms nicht mehr über die Stromrechnung zahlen . Weitere Entlastungsmassnahmen sind in der Diskussion. Ökonomen rechnen in den kommenden Monaten mit wieder anziehenden Teuerungsraten, auch weil Tankrabatt und 9-Euro-Ticket bis Ende August befristet sind. Um ein mögliches Folgeangebot des Billig-Fahrscheins wird in Berlin noch gerungen.