Archiv: Baukonzern Implenia steigert 2023 seinen Umsatz
«Ich habe entschieden, mich nach sechseinhalb Jahren bei Implenia im kommenden Frühjahr aus der operativen Tätigkeit zurückzuziehen und mein Wirken auf bestehende und neue Mandate zu fokussieren», erklärte Wyss in einem Communiqué.
Implenia sei nach einer umfassenden Transformation optimal aufgestellt, könne weiterhin profitabel wachsen und sei bereit für eine nächste Strategiephase. Verwaltungsratspräsident Hans Ulrich Meister lobte Wyss: «Mit weitsichtigem und mutigem Handeln hat er Implenia zu einem finanziell gesunden, integrierten, multinationalen Bau- und Immobiliendienstleister geformt.» Die Gruppe sei hervorragend im Markt positioniert.
Erwartungen im Halbjahr übertroffen Box aufklappen Box zuklappen Im ersten Halbjahr hat Implenia etwas mehr Umsatz und Betriebsgewinn erzielt. Unter dem Strich fiel der Reingewinn allerdings deutlich. Der Umsatz stieg um 1.2 Prozent auf 1.74 Milliarden Franken, wie der grösste Baukonzern der Schweiz in einem separaten Communiqué bekannt gab.
Der Betriebsgewinn legte um 1.0 Prozent auf 50.5 Millionen Franken zu. Der Reingewinn sank allerdings um knapp ein Fünftel auf 26.4 Millionen Franken. Mit den Zahlen hat Implenia die Erwartungen der Analysten beim Umsatz getroffen, bei den Gewinnzahlen aber selbst die optimistischsten Prognosen überflügelt. An den bisherigen Finanzzielen hält Implenia fest.
02:10 Video Aus Börse vom 28.02.2024. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 10 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Implenia-Konzernchef tritt Ende März 2025 abBei Implenia kommt es zu einem Wechsel an der Spitze: Nach mehr als sechs Jahren wird Konzernchef André Wyss Ende März 2025 zurücktreten.
Weiterlesen »
Katrin Dihr wird Luzerner KantonsapothekerinDie Apothekerin ist die Nachfolgerin von Stephan Luterbacher, der per Ende März 2025 in Pension geht.
Weiterlesen »
Julius Bär ernennt Stefan Bolliger zum CEODie Bank Julius Bär ernennt Goldman-Sachs-Manager Stefan Bollinger zum neuen Konzernchef.
Weiterlesen »
Julius Bär ernennt Stefan Bollinger zum CEODie Bank Julius Bär ernennt Goldman-Sachs-Manager Stefan Bollinger zum neuen Konzernchef.
Weiterlesen »
Einschätzung Zinsmarkt Juli 2024 - Warum wir bis März einen Leitzins von 0.75% erwartenSehr geehrte Medienschaffende Die SNB hat dieses Jahr bereits zwei Zinssenkungen vorgenommen. Als kleine, offene Volkswirtschaft mit einer starken Währung ermöglicht die...
Weiterlesen »
Nach Knieverletzung im März - Wältis Rückkehr weiter ungewissDie Schweizerinnen müssen sich im 2. Test gegen Polen mit 0:1 geschlagen geben.
Weiterlesen »