Käufer von Wohnungen und Häusern müssen nach Einschätzung der wichtigsten Immobilienfinanzierer wieder mehr bezahlen.
Käufer von Wohnungen und Häusern müssen nach Einschätzung der wichtigsten Immobilienfinanzierer wieder mehr bezahlen.Quelle: imago/Schöning
Damit verteuern sich Wohnimmobilien das zweite Quartal in Folge zum Vorquartal - ein Zeichen, dass die Immobilienkrise nach historischen Preiseinbrüchen im vergangenen Jahr endet. Die Preise lagen aber noch minimal um 0,2 Prozent unter dem Niveau des dritten Quartals 2023, so der Verband, der grosse Immobilienfinanzierer vertritt, darunter Deutsche Bank , Commerzbank , wichtige Sparkassen, Landesbanken und Spezialfinanzierer.
Monat für Monat würden weniger Baugenehmigungen gemeldet, die Baufertigstellungen blieben auf viel zu geringem Niveau, sagte VDP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. «Die Situation auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu». Er appellierte nach dem Aus der Ampel-Koalition: «Es bedarf dringend entschlossener Massnahmen, die den Wohnungsbau schnell und spürbar beleben. Diese Entscheidungen vertragen keinen weiteren Aufschub.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der typische Falthandy-Käufer ist männlich und 45+Jeder zweite Käufer eines faltbaren Smartphones ist 45 Jahre alt oder älter. Zudem werden solche Geräte vor allem von Männern gekauft. Das zeigen Zahlen von Digitec Galaxus.
Weiterlesen »
Immobilien: In welchen Fonds sich einfach investieren lässtAnlegende können auf eine Vielzahl von Immobilienfonds setzen: Zuerst sollten sie aber entscheiden, worauf sie den Fokus legen wollen.
Weiterlesen »
Mieten in der Schweiz: Gegner der Mietrechts-Vorlagen sehen Angriff auf MieterschutzDas Komitee für ein Nein zu den beiden Mietrechtsvorlagen vom 24. November lanciert seinen Abstimmungskampf.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung will weiterhin Wohnungen für Flüchtlinge mietenDer Kanton arbeitet an einer Strategie für die Unterbringung von Asylsuchenden, um nicht immer wieder kurzfristig auf Schwankungen reagieren zu müssen. Man bleibe auf das Wohlwollen der Bevölkerung angewiesen, heisst es.
Weiterlesen »
Migros verhandelt mit HomeToGo über Verkauf von InterhomeDie Migros könnte einen Käufer für ihre Tochtergesellschaft Interhome gefunden haben: die deutsche Firma HomeToGo.
Weiterlesen »
iPhones mieten statt kaufen ist ein Flop: Migros stampft gefeiertes Start-up einMit der Mietplattform Yuno wollte die Migros hoch hinaus. Jetzt hat der Detailhandelskonzern sein Projekt, in das er Millionen gesteckt hat, aufgegeben.
Weiterlesen »