'Immer weniger werden sich Skifahren noch leisten können'

Switzerland Nachrichten Nachrichten

'Immer weniger werden sich Skifahren noch leisten können'
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 73%

Trend dürfte anhalten

Dieses Jahr müssen Schweizer Familien für Skiferien viel tiefer in die Tasche greifen. Für Experte Jürg Stettler ist es der Anfang eines Trends.Eine vierköpfige Familie bezahlt Anfang Februar 2024 ein Drittel mehr für eine Woche Skiferien in der Schweiz. Dies zeigt eine Studie der Bank Cler in Kooperation mit dem Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics.

SRF: Wie lange kann es sich eine durchschnittliche Familie in der Schweiz noch leisten, in die Skiferien zu fahren? Viele Schweizer Skigebiete haben dynamische Preise eingeführt. An gewissen Tagen kosten Billette mehr, an anderen weniger. Verstärken sie das Problem?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Immer weniger Bauern leisten immer mehr» – Unzufriedenheit auch in der Aargauer Landwirtschaft«Immer weniger Bauern leisten immer mehr» – Unzufriedenheit auch in der Aargauer LandwirtschaftEr werde die Bauern im Aargau nicht zum Blockade-Protest auffordern, sagt Bauernverbandspräsident Christoph Hagenbuch. Mangelnde Wertschätzung, das Verhalten der Konsumenten und Vorschriften aus der Politik machten aber auch den hiesigen Landwirten das Berufsleben schwer, stellt er klar.
Weiterlesen »

Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Michael Hug fordert, dass wenigstens die befristeten Jobs nicht einfach in definitive umgewandelt werden können. Das soll jedoch nur der Anfang sein.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-Trend13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-TrendDie Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Gemäss einer SRG-Umfrage wollen 61 Prozent Ja stimmen. In einer Tamedia-Befragung waren es 71 Prozent.
Weiterlesen »

Immer mehr Länder verbieten Einweg-E-ZigarettenImmer mehr Länder verbieten Einweg-E-ZigarettenAustralien, Neuseeland, Grossbritannien und viele andere: Immer mehr Länder verbieten Einweg-E-Zigaretten, sogenannte Vapes, oder planen diesen Schritt. Sie wollen damit insbesondere die jungen Menschen schützen. In der Schweiz ist ein solcher Schritt jedoch kaum wahrscheinlich – zu stark ist die Tabaklobby.
Weiterlesen »

«Kriminalitätswelle»: Aus Autos wird immer häufiger geklaut«Kriminalitätswelle»: Aus Autos wird immer häufiger geklautImmer häufiger werden in der Schweiz Wertsachen aus unverschlossenen Autos gestohlen. Nun will der Bund mit einem Pilotprojekt dem Trend entgegenhalten.
Weiterlesen »

Beat Forster: Der Haudegen der National LeagueBeat Forster: Der Haudegen der National LeagueEr hat 6 Meistertitel gewonnen und mit seiner rauen Spielweise polarisiert. Der 41-Jährige sagt, es sei ihm immer mulmig gewesen, wenn einer seinetwegen liegen geblieben sei. Er kann noch immer böse schauen. Aber Beat Forster ist längst nicht mehr der Haudegen, der er einmal war. Um konkurrenzfähig zu bleiben, musste der Biel-Verteidiger sein Spiel anpassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 15:03:51