An deutschen Hochschulen hat sich die Zahl der Studierenden in den «grünen» Studiengängen erneut verkleinert.
Wie die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft mitteilte, waren im Wintersemester 2023/24 insgesamt 60’366 Studierende in den Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie für Veterinärmedizin eingeschrieben. Das waren 2294 Studierende weniger als im Vorjahr.
Laut BLE war die Anzahl noch nie so niedrig seit dem Beginn der gemeinsamen Erhebung der Studienbereiche im Wintersemester 2015/16. Damals hatte die Gesamtzahl 62.126 betragen. Aktuell studieren der Bundesanstalt zufolge an den neun im Bereich Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie angebotenen Studiengängen 13’889 Personen an Universitäten und 11’440 an Fachhochschulen.
Mit 14’625 Studierenden führt die Agrarwissenschaft die Liste der Studiengänge deutlich an; gefolgt von Tiermedizin, wo 7837 Personen eingeschrieben sind. Während im Vergleich zum Vorjahr fast alle Studiengänge insgesamt geschrumpft sind, gab es bei den Erstsemestern einen leichten Anstieg. So begannen beispielsweise in der Agrarwissenschaft 212 mehr neue Studierende als im Vorjahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Besamung ist ihr Bereich auf dem HofIn einem Aufruf suchte schweizerbauer.ch Schnappschüsse von Frauen in der Landwirtschaft. Wer ist die Frau, die gerade ihre Kuh besamt? Sie hat es uns erzählt und so stellen wir heute Sarah Schmid aus La Ferrière BE vor. Welcher «Virus» die Bauerntochter schon in jungen Jahren befallen hat, hat sie uns verraten.
Weiterlesen »
Mitarbeiter:in Bereich Safety Data Management in der Luftfahrtbehörde (m/w/d)Austro Control - Wir sind Sicherheit. Für Menschen und unsere Umwelt. In der Luft und am Boden. Als Flugsicherung und Luftfahrtbehörde für Österreich und
Weiterlesen »
Nur wenig Streit zu Asyl und Migration bei Grünen-ParteitagWer als Ausländer arbeitet und keine Straftaten begeht, soll grundsätzlich in Deutschland bleiben und später auch Staatsbürger werden können. Das halten die Grünen in einem Parteitagsbeschluss fest.
Weiterlesen »
Uni ruft reiche Studenten dazu auf, keine «Snobs» zu seinEine Mehrheit der Studierenden an der Universität von Edinburgh kommt aus einem wohlhabenderen Umfeld. Darunter leiden die Lernenden aus Arbeiterfamilien.
Weiterlesen »
Wegen Nahost-Konflikt: Prinz William wird von Studenten ausgebuhtNach dem Besuch an der Universität Belfast wird Prinz William von einer Menschenmenge empfangen. Doch plötzlich werden Buh-Rufe laut ...
Weiterlesen »
Was zwei Jenaer Studenten mit den neuen Scannern in Frankfurt zu tun habenDer Flughafen Frankfurt schafft sich 100 neue Ganzkörperscanner an. Hergestellt werden sie von Rohde & Schwarz aus München. Den Ursprung hat der Elektronikkonzern bei zwei Physikstudenten.
Weiterlesen »