Fischereiverband warnt - Im Rhein bei Schaffhausen droht ein weiteres Fischsterben: Die Hitzewelle hat die Wassertemperaturen im Rhein bei Schaffhausen bereits auf bis zu 25 Grad Celsius steigen lassen. Ab 26 Grad droht ein Massensterben von Äschen. Es…
Forellen sind kältebedürftig. Bei einer Temperatur von über 22°C droht Sauerstoffmangel.
Mit Blick auf die Hitzewellen von 2003 und 2018 wissen die Verantwortlichen aber auch: Die kommenden Tage dürften kritisch werden. «Bereits ab einer Wassertemperatur von 22 bis 23 Grad Celsius gerät die Äsche in einen Hitzestress. Der tödliche Bereich liegt bei einer Wassertemperatur von 25 bis 26 Grad Celsius über einige Tage», sagt Lebeda. 2018 habe das Massensterben am dritten Tag eingesetzt, als die Wassertemperatur über 26 Grad stieg.
Die hohen Wassertemperaturen im Rhein werden durch den tiefen Wasserstand begünstigt. Der aktuelle Abfluss von rund 265 Kubikmetern Wasser pro Sekunde bei der Messstation in Neuhausen liegt deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Berner Oberland reisst ein Luchs zwei Schafe - bauernzeitung.chWildtiere - Im Berner Oberland reisst ein Luchs zwei Schafe: Nebst dem Wolf ist im Kanton Bern auch der Luchs ein Problem. Vor kurzem wurden auf dem Sigriswiler Grat zwei Schafe gerissen. Nun wird der Abschuss gefordert.
Weiterlesen »
«Sie war wie ein geliebter Hund, unsere Doudou» - bauernzeitung.chKuh der Woche - «Sie war wie ein geliebter Hund unsere Doudou»: Pierre Oppliger aus Sonceboz im Kanton Bern ist stolz. Seine Kuh Defayes Faneur Doudou gab in ihrem 18-jährigen langen Leben 152 867 kg Milch.
Weiterlesen »
Der höchste Preiszuwachs bei den Zuckerrüben - bauernzeitung.chAckerbau - Der höchste Preiszuwachs bei den Zuckerrüben: Die Preise für Zuckerrüben steigen deutlich an. Es wird händeringend nach Produzenten gesucht. Die Preise sollen dabei helfen.
Weiterlesen »
Der Hamsterladewagen bekommt ein zweites Leben - bauernzeitung.chInnovation - Der Hamsterladewagen bekommt ein zweites Leben: (🔒Abo) Für den Österreicher Robert Piribauer hätte sich die Investition in eine grosse Fütterungsmaschine nicht gelohnt. Deshalb baute sich der gelernte Schlosser selbst einen…
Weiterlesen »
Im Weiler Furi hat Nadine Perren eine Heimat gefunden - bauernzeitung.chDirektvermarktung - Im Weiler Furi hat Nadine Perren eine Heimat gefunden: (🔒Abo) Nadine und Robi Perren halten oberhalb von Zermatt Schwarznasenschafe und führen ein Gastgewerbe. Ihr Traum ist es, eines Tages von der Landwirtschaft leben zu können.
Weiterlesen »
Abschussbewilligung für weiteren Wolf im Wallis erteilt - bauernzeitung.chNach 30 Rissen - Abschussbewilligung für weiteren Wolf im Wallis erteilt: Der Kanton Wallis hat den Abschuss eines Wolfs in der Region Goms-Aletsch angeordnet. Das Tier riss 30 Nutztiere auf einer nicht schützbaren Alp.
Weiterlesen »