Im Jahr 2025 gibt es keine Credit Suisse mehr

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Im Jahr 2025 gibt es keine Credit Suisse mehr
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Die UBS schafft Gewissheit: Auch das Schweizer Geschäft der übernommenen Credit Suisse wird in den Konzern integriert.

Die UBS hat im zweiten Quartal – wie erwartet – einen durch die Übernahme der Credit Suisse aufgeblähten Reingewinn von 29 Milliarden Dollar ausgewiesen. Die Grossbank konnte dabei die Quote ihres harten Kernkapitals bei stabilen 14,4 Prozent halten, wie das Institut am Donnerstag vermeldete.

Dies, während die übernommene Credit Suisse im selben Zeitraum einen Vorsteuerverlust von 4,3 Milliarden Franken auswies, wenn die Effekte der Übernahme ausgeklammert werden.Ebenfalls am heutigen Donnerstag hat die UBS-Führung um CEO Sergio Ermotti Gewissheit über die Zukunft der CS geschaffen. Ermotti folgt dabei seinem «Basisszenario» und lässt auch das Schweizer Geschäft der übernommenen Bank vollständig integrieren.

Das Ende der traditionsreichen Grossbank kommt allerdings nicht sofort: Gemäss den Integrationsplänen werden die UBS und die Swiss Bank der CS bis zum geplanten rechtlichen Zusammenschluss im Jahr 2024 als getrennte Gesellschaften operieren.Die Marke Credit Suisse und die Geschäftstätigkeiten werden bis bis zur Migration in die UBS-IT fortgeführt. Hier nannte die UBS als «voraussichtlichen» Zeitpunkt das Jahr 2025. Die Migration gilt als äusserst komplex.

Ein «Spinoff» der CS Schweiz mit einem möglichen Verkauf an die Börse ist damit definitiv vom Tisch. Die UBS hat diese Option nach eigenen Angaben gründlich geprüft; sie ist dabei zu Schluss gelangt, dass die Schweizer Bank zu kämpfen gehabt hätte, unter anderen an einer geringen Profitabilität und einer letztlich zu geringen Grösse.

Zu dem zu erwartenden Stellenabbau auch hierzulande äusserte sich die UBS am Donnerstagmorgen nicht. Allerdings will die Grossbank mehr und schneller sparen: Das Sparziel von 8 Milliarden Dollar bis 2027 wurde auf Kostensenkungen von 10 Milliarden Dollar bis ins Jahr 2026 verschärft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS stoppt Aderlass bei der Tochter Credit SuisseUBS stoppt Aderlass bei der Tochter Credit SuisseDie UBS kommt mit der Übernahme der Credit Suisse besser voran als gedacht. Rückschläge bleiben aber möglich. Eine Tageszusammenfassung.
Weiterlesen »

Credit Suisse gewinnt Rechtsstreit in LondonCredit Suisse gewinnt Rechtsstreit in LondonDie Schweizer Grossbank hat in einem Prozess um Altlasten aus der Zeit der Weltfinanzkrise einen Sieg errungen.
Weiterlesen »

UBS weist gute Kapitalisierung für Credit Suisse Schweiz ausUBS weist gute Kapitalisierung für Credit Suisse Schweiz ausDie Grossbank UBS weist für die Credit Suisse Schweiz solide Kapitalquoten aus. Sie macht zudem einen weiteren kleinen Schritt im Hinblick auf die Zusammenlegung des Schweizer Geschäfts.
Weiterlesen »

«Die erste Zinssenkung der SNB sehe ich erst 2025»«Die erste Zinssenkung der SNB sehe ich erst 2025»Der Anlagechef der St. Galler Kantonalbank widerspricht jüngsten Marktspekulationen, wonach die Schweizerische Nationalbank die Leitzinsen bereits im nächsten Jahr senken könnte.
Weiterlesen »

Medienmitteilung: 2025 steigen Gesundheitsausgaben auf fast 100 Milliarden FrankenMedienmitteilung: 2025 steigen Gesundheitsausgaben auf fast 100 Milliarden FrankenMedienmitteilung Comparis-Kommentar zur KOF-Herbstprognose der Gesundheitsausgaben 2025 steigen Gesundheitsausgaben auf fast 100 Milliarden Franken Die Gesundheitsausgaben...
Weiterlesen »

Gesundheitsausgaben steigen 2025 auf fast 100 Milliarden FrankenGesundheitsausgaben steigen 2025 auf fast 100 Milliarden FrankenDie Prognosen der Kof und von Comparis deuten auf weitere Kostenanstiege bei den Gesundheitsausgaben in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 21:07:24