Im Europapark kann man von der Achterbahn auf den Beichtstuhl

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Im Europapark kann man von der Achterbahn auf den Beichtstuhl
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Eine Fahrt auf dem Silverstar, Pommes essen und ein Besuch in der Kirche – im Europapark in Rust ist all das möglich.

Achterbahnen, Piratenwelten, Popcorn und Zuckerwatte – und mittendrin eine Kirche. Die norwegische Stabkirche steht im Europapark in der Themenwelt Skandinavien: eine Oase der Stille mitten im Trubel.

Zweite Heimat Freizeitpark Mit ihren Angeboten erreichen die Seelsorger vor allem Gäste, die in einem der Hotels im Park übernachten oder immer wieder in den Europapark kommen. «Gäste, die hier ihre zweite Heimat haben», meint Andrea Ziegler. Wer nur einen Tag im Europapark verbringt, nehme das Engagement der Kirchen kaum wahr.

Der Park feiert 2025 seinen 50. Geburtstag. Er ist bis heute in Familienbesitz. «Alle Macks sind religiös, alle Macks sind getauft», sagt Roland Mack, Mitbegründer des Europaparks und bis heute aktiv im Geschäft. Roland Mack ist katholisch aufgewachsen. Der Glaube gibt ihm «Halt, Richtung und Orientierung».

Viele Besucher suchen hier den Adrenalinkick. Kirchen zwischen Achterbahn und Pommesbude, ist das nicht ein Widerspruch? «Kirche im Europapark ist ein Spagat», sagt Roland Mack und fügt hinzu: «Viele bringen Sorgen mit, die sie an einem solchen Tag auch loswerden wollen.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unfall auf A2 sorgt für Stau – in Beromünster fährt eine betrunkene Frau in eine TafelUnfall auf A2 sorgt für Stau – in Beromünster fährt eine betrunkene Frau in eine TafelIm Kanton Luzern haben sich mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Zwei Personen wurden verletzt.
Weiterlesen »

Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzEine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »

Wie Le Corbusier eine Architekturikone besudelte: Eine grossartige Basler Doku renoviert das Vermächtnis von Eileen GrayWie Le Corbusier eine Architekturikone besudelte: Eine grossartige Basler Doku renoviert das Vermächtnis von Eileen GrayEileen Gray schuf Möbelklassiker und visionäre Architektur. Warum dauerte es Jahrzehnte, bis die Welt ihre bedeutenden Beiträge erkannte?
Weiterlesen »

In jedem Zimmer eine andere Tapete: Eine Terrassenwohnung im Aargau, die es in sich hatIn jedem Zimmer eine andere Tapete: Eine Terrassenwohnung im Aargau, die es in sich hatIn Nussbaumen haben sich Vanessa Tardy Klikar und ihr Mann einen kleinen Traum erfüllt. Eine Wohnung ganz nach ihrem Geschmack. Ihre grosse Liebe: die Tapete, und die ist in dem Schmuckstück allgegenwärtig. Der zweiteTeil unserer Serie «Aargauer Wohnungen», in der wir sie hinter die Fassaden blicken lassen.
Weiterlesen »

Wieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltWieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltDie Messe Luzern wird immer digitaler. Der physische Treffpunkt habe aber längst nicht ausgedient, betont das Unternehmen.
Weiterlesen »

Beata Halassy: Eine Virologin, die sich an sich selbst eine noch nicht zugelassene Krebstherapie erprobierteBeata Halassy: Eine Virologin, die sich an sich selbst eine noch nicht zugelassene Krebstherapie erprobierteBeata Halassy, eine Virologin, hat eine noch nicht zugelassene Krebstherapie an sich selbst erprobt und seit fast vier Jahren krebsfrei lebt. Ihr Selbstversuch könnte ein bedeutender Fortschritt für die Krebsforschung sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:22:37