Der Serbe Ilja Bosilj (1895–1972) gehört zu den bekanntesten autodidaktischen Künstlern. Nun erhält er im Open Art Museum unter dem Titel «Ilja – Ein Tuch mit zwei Gesichtern» die erste museale Einzelausstellung in der Schweiz. Parallel dazu sind Werke des Toggenburgers Karl Uelliger (1914–1993) zu sehen.
Iljas eigenwilliger Bilderkosmos: Im St.Galler Open Art Museum tummeln sich apokalyptische Bestien und zarte Schmetterlinge
Der Serbe Ilja Bosilj gehört zu den bekanntesten autodidaktischen Künstlern. Nun erhält er im Open Art Museum unter dem Titel «Ilja – Ein Tuch mit zwei Gesichtern» die erste museale Einzelausstellung in der Schweiz. Parallel dazu sind Werke des Toggenburgers Karl Uelliger zu sehen.Ilja Bosilj fing erst spät mit der Malerei an: links ein psychedelischer Pfau auf Goldgrund, rechts ein doppelgesichtiger Engel, der den Tieren die Dunkelzeit verkündet.
Ein Mitte-Mann steht am weitesten rechts, der parteilose Baudirektor erstaunlich nahe bei den beiden SP-Stadtratsmitgliedern. Sonja Lüthi und Mathias Gabathuler sind am liberalsten unterwegs. Und Robin Eichmann konsequent links.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marseille lädt nackt ins Museum +++ Richard Gere kommt ans ZFFMuseum in Marseille öffnet Ausstellung für nacktes Publikum – Weltpremiere mit Richard Gere am Zurich Film Festival.
Weiterlesen »
Benin-Ausstellung im Museum Rietberg erkennt koloniales Unrecht anAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Museum Schweiz: Vier Ausstellungen, die man sehen mussAusstellungstipps: Von Otto Dix in Chur über Chaïm Soutine in Bern zu afrikanischer Gegenwartskunst in Basel bis zu Ugo Rondinone in Luzern.
Weiterlesen »
– Leopold Museum setzt Zeichen für Toleranz und VielfaltWien (ots) - Start der Kampagne für eine Integrative und offene Gesellschaft Im Vorfeld der österreichischen Nationalratswahlen am 29. September und angesichts bevorstehender...
Weiterlesen »
Chüechlihus in Langnau: Das Museum geht neue WegeIm Chüechlihus wurde während dreier Jahre die Sammlung aufgeräumt und entschlackt. Das Volk durfte aktiv mitmachen. Was bleibt übrig?
Weiterlesen »
Israel: Junge zerstört 3500 Jahre alten Krug – Museum reagiert coolEin Vierjähriger zerschmettert aus Versehen ein uraltes Ausstellungsstück. Der Geschäftsführer des Museums reagiert eindrucksvoll.
Weiterlesen »