Am Dienstag haben sich in Bern-Liebefeld etwas mehr als 1000 Landwirtinnen und Landwirte eingefunden. Sie verlangten mehr Gehör von Politik und Verwaltung. Die IG Bauernunternehmen fordert einen Systemwechsel.
Die IG Bauernunternehmen vereinigt nach eigenen Angaben Bauern oder im landwirtschaftlichen Umfeld tätige Unternehmer, die «sich für eine rationale, produzierende Landwirtschaft einsetzen.»Etwas mehr als 1000 Bäuerinnen und Bauern sind dem Aufruf der Organisationen Dialog und Weckruf gefolgt. «Das ist die Basis, die sich hier eingefunden hat. Es muss etwas gehen», sagte Mitorganisator Urs Haslebacher. Er wies auf die schwierige politische Lage hin.
«Der Schuh drückt. Und das wollen wir heute zeigen. Wir wollen unsere Forderungen auf eine friedliche, aber klare Art den Bundesbehörden übermitteln», sagte Landwirt Felix Neuenschwander. Es fehle an jeglicher Unterstützung für eine produzierende Landwirtschaft, kritisierten die Landwirte.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantonspolizei Bern durchsetzt Aktion gegen Drogenhandel in BernFünf Personen wurden am Freitagabend in Bern für Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz und dem Ausländer- und Integrationsgesetz angehalten. Die Aktion führte zu Beschimpfungen und Angriffen auf die Polizei.
Weiterlesen »
Bern: Umzug der «Lädere» von Bern nach Burgdorf ist vom TischIn Burgdorf herrscht Katerstimmung nach dem Beschluss gegen den Umzug: Der Fachschul-Direktor will jetzt in Bern «vorwärts machen».
Weiterlesen »
KVG-Revision Tarife der Analyseliste: Systemwechsel gefährdet die PatientenversorgungBern (ots) - Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat sich an ihrer letzten Sitzung für grundlegende Änderungen bei der...
Weiterlesen »
Gebirgskantone lehnen Systemwechsel bei Wohneigentumsbesteuerung abDie Gebirgskantone lehnen einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung und die Einführung einer Objektsteuer auf Zweitliegenschaften ab.
Weiterlesen »
Bahnhof Bern: Züge haben bis zu 40 Minuten VerspätungBern ist bereits weiss, der Schnee zieht nun über das Mittelland bis nach Zürich und in die Ostschweiz. Das Neuste gibt es im Nau.ch-Ticker.
Weiterlesen »
NHL in der Nacht auf Dienstag - Hischier brilliert mit einem HattrickDer Walliser erzielt beim 5:2-Sieg der New Jersey Devils gegen die Nashville Predators 3 Tore.
Weiterlesen »