Ifo-Index: Immer weniger Industriebetriebe klagen über Lieferengpässe: Im vergangenen Monat hat sich die Stimmung in den Industriebetrieben weiter verbessert. Immer weniger Unternehmen haben, gemäss der Umfrage des Münchner Ifo-Instituts, mit…
Die Probleme haben zu einem Auftragsstau in der deutschen Industrie geführt, weil viele Bestellungen nicht abgearbeitet werden konnten. Aktuell liegt die Reichweite des Auftragsbestands bei 7,5 Monaten.Die Klagen der Industriebetriebe über Probleme bei der Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten haben im April den siebten Monat in Folge abgenommen. 39,2% der Firmen berichteten von Engpässen, nach 41,6% im März.
Trotz der positiven Tendenz liegen die Klagen über Lieferengpässe in nur vier von 18 betrachteten Branchen unterhalb des jeweiligen langfristigen Mittelwertes. «Eine tiefgreifende Entspannung steht in der Industrie noch aus», sagte Wohlrabe deshalb. Zum Vergleich: Vor Beginn der Corona-Pandemie 2020 klagte maximal jedes fünfte Unternehmen über Engpässe.
Bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen sank der Anteil im April deutlich um knapp zehn Punkte auf 51,3%. Einen noch stärkeren Rückgang, nämlich von 21,6 auf 5,1%, gab es in der Getränkeindustrie. Mit 73,5% ist das Problem der Lieferengpässe bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten sowie optischen und elektronischen Erzeugnissen gegenwärtig am grössten.
Die Probleme haben zu einem Auftragsstau in der deutschen Industrie geführt, weil viele Bestellungen nicht abgearbeitet werden konnten. Aktuell liegt die Reichweite des Auftragsbestands bei 7,5 Monaten. Sie gibt an, wie viele Monate die Betriebe bei gleichbleibendem Umsatz ohne neue Bestellungen theoretisch produzieren müssten, um die vorhandenen Bestellungen abzuarbeiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brutzeit von Wildtieren - Immer mehr Kantone führen Leinenpflicht im Wald einDer Thurgau und Zürich führten diesen Frühling eine Leinenpflicht in Wäldern ein. Damit sind es immer mehr Kantone, die eine solche Regelung kennen.
Weiterlesen »
SVP jagt SP den Sitz ab - Politologe: «Für die SP wird es im Ständerat immer prekärer»Die Wahl von Esther Friedli in den Ständerat ist für die SVP ein Triumph, für die SP eine herbe Niederlage. Das Resultat wirft Fragen auf. Ein Politologe ordnet ein.
Weiterlesen »
Deutsche Auswanderin: «Lebe seit 15 Jahren in der Schweiz und bin immer noch ‹die Deutsche›»Die 41-jährige Alexandra K. aus Deutschland lebt seit 15 Jahren in der Schweiz und fühlt sich hier daheim. Sie stört sich daran, dass sie immer noch als «typisch Deutsche» gelte.
Weiterlesen »
1. Mai: «Ich zittere noch immer» – jetzt spricht Prix-Courage-Gewinner Remo SchmidAm 1. Mai geriet der Prix Courage Gewinner Remo Schmid vor dem Volkshaus in eine Diskussion mit der Polizei, worauf diese ihn zu Boden drückte. Einen Tag danach zeigt sich Schmid noch immer schockiert über den Vorfall.
Weiterlesen »