Am ersten November kommt das beinahe gescheiterte Roadmovie übers Rentnerdasein in die deutschen Kinos. Hanspeter Bäni erzählt, wie es ihm mit der Pensionierung geht und warum der Erfolg von «Ihr könnt jetzt gehen» Ansichtssache ist.
«Ich bin noch nicht fertig mit Erzählen»: Der Aargauer Dok-Filmer macht sich als Rentner auf und dreht einen Roadmovie
«den ich zu dem Zeitpunkt nicht sehr gut kannte», auf einer humorvollen, tiefgreifenden und nervenaufreibenden Wanderung über 1300 Kilometer von der Schweiz quer durch Deutschland nach Sylt. Dementsprechend drastisch war der Ausstieg aus dem Arbeitsalltag: «So, jetzt brauchen wir dich nicht mehr.» Zum «sozialen Alteisen» zu gehören, war gewöhnungsbedürftig. «Man wird schon anders wahrgenommen», sagt Bäni.
Nochmals würde er das nicht machen. «Die ganze Organisation und Administration frisst unglaublich viel Zeit», erzählt er von den zahlreichen Neuerfahrungen, die er mit seinem ersten Projekt ausserhalb der Arbeitswelt machte.Erst als die Produktion des Filmes bereits angelaufen war, erhielt er für die Distribution Fördergelder von der Ernst Göhner Stiftung und der Aargauischen Kantonalbank.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Beleidigungen sind der Preis, den ich bezahle, wenn ich zeige, wer ich wirklich bin»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Ich frage mich manchmal, wozu ich überhaupt noch hier bin»: Der Kleinzirkus Rodolfo ist am EndeDie Verhandlungen sind gescheitert. Die Stadt Amriswil beharrt darauf, dass das Ehepaar Langjahr und ihre Tiere den Platz in der Bergermüli nach 32 Jahren räumen. Wenn sie es bis Herbst 2025 nicht schaffen, wird die Stadt den Abbruch verfügen. Allerdings hat auch der Kanton noch ein Wörtchen mitzureden.
Weiterlesen »
Der Thurgauer Veloprofi Stefan Bissegger spricht über seinen Teamwechsel: «Bei Paris–Roubaix bin ich der Chef»Ab 2025 fährt der 26-Jährige aus Eschlikon für ein französisches Team. Man setzt auf ihn. Insbesondere am wichtigsten Eintagesrennen für die Franzosen. Erstmals wird Bissegger, der Europameister von 2022, mit neuem Material unterwegs sein.
Weiterlesen »
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Carola Degen: «Ich wusste, dass ich das nicht mit demselben Herzblut weiterführen könnte»Die Floristin und Bäuerin Carola Degen hat die Gästebewirtung, die ihre Eltern geführt hatten, aufgegeben. Den Hofladen hingegen hat sie vergrössert und das Sortiment ausgebaut.
Weiterlesen »