Die Hypothekarzinsen sind seit Anfang Jahr etwas angestiegen und notieren derzeit auf oder knapp unter dem Jahreshoch. Im weiteren Jahresverlauf könnten die Hypotheken je nach Entwicklung der Inflation und Leitzinsen aber wieder günstiger werden.
Der durchschnittliche Zinssatz für zweijährige Festhypotheken sei seit Anfang Jahr auf 2,29 Prozent von 2,18 Prozent angestiegenDer durchschnittliche Zinssatz für zweijährige Festhypotheken sei seit Anfang Jahr auf 2,29 Prozent von 2,18 Prozent angestiegen, heisst es in einer Mitteilung von Moneyland.ch vom Mittwoch.
Leitzinssenkungen möglich Damit befinden sich die Zinssätze für zweijährige Festhypotheken auf einem neuen Jahreshoch, während die Zinssätze für fünf- und zehnjährige Festhypotheken nur noch knapp darunter lägen, heisst es weiter. Saron-Hypotheken seien derweil seit einigen Monaten teurer als Festhypotheken, was historisch gesehen eine Ausnahme sei.
Dies könnte sich im weiteren Jahresverlauf aber ändern: Der Markt gehe zwar mehrheitlich davon aus, dass die US-Notenbank am heutigen Mittwoch eine weitere Zinspause verkünden wird und auch die Schweizerische Nationalbank die Zinsen am Donnerstag vorerst konstant halten wird. Sowohl in der Schweiz als auch in Europa und den USA dürfte es später in diesem Jahr aber zu Leitzinssenkungen kommen.
Seitwärtsbewegung erwartet In den aktuellen Zinssätzen für Festhypotheken seien solche Zinssenkungen bereits eingepreist, heisst es. Es sei damit das wahrscheinlichste Szenario, dass sich die Zinsen für Festhypotheken in der Schweiz in den nächsten Monaten seitwärts bewegen. Demgegenüber hingen die Zinsen für Saron-Hypotheken direkt vom aktuellen oder einige Monate zurückliegenden Saron ab und würden damit zeitnah auf Zinsschritte der Notenbanken reagieren. «Dass viele Ökonomen in diesem Jahr mit drei Zinssenkungen rechnen, spricht dafür, dass die Saron-Hypotheken zum Jahresende deutlich günstiger sein werden», so die Einschätzung von Benjamin Manz, Geschäftsführer von Moneyland.ch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hypothekarzinsen in der Schweiz seit Anfang Jahr gestiegenDie Hypothekarzinsen sind seit Anfang Jahr etwas angestiegen und notieren derzeit auf oder knapp unter dem Jahreshoch.
Weiterlesen »
Jahr für Jahr zerstören Määs und Weihnachtsmarkt die Inseli-Wiese – Stadt lässt Gras darüber rollenBeim Inseli findet man derzeit kein sattes Grün, sondern fast nur Erdreich. Schuld sind Määs und Rudolfs Weihnacht – jeden Frühling muss ein neuer Rollrasen verlegt werden.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Tech-Branche baute seit Anfang Jahr über 50'000 Jobs abSeit Beginn des Jahres haben gut 200 Tech-Firmen über 50'000 Jobs abgebaut. Letztes Jahr waren es 260'000 Jobs. Damit hat die Entlassungswelle in der Branche ein Level erreicht wie seit dem Platzen der Dotcom-Branche zu Beginn der Nullerjahre.
Weiterlesen »
Für Putins Pläne war die Krim erst der AnfangAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Genfer Sportdirektor zum Aus - Gautschi: «Haben die Playoffs am Anfang der Saison verspielt»Titelverteidiger Genf hat die Playoffs in der National League verpasst. Grund dafür sei der schlechte Saisonstart.
Weiterlesen »