Hydrologe warnt vor Wassermangel Die geringen Niederschläge in der Schweiz seit Januar bringen die Landwirte in eine schwierige Lage.
Die geringen Niederschläge in der Schweiz seit Januar bringen die Landwirte in eine schwierige Lage: «Es gibt noch Wasser für den Saison-Bedarf, aber zur Zeit der Schneeschmelze in zwei bis drei Monaten wird es knapp werden», warnte der Hydrologe Massimiliano Zappa.
Weil wenig Schnee da sei, gebe es auch wenig Schmelzwasser, sagte Zappa in einem am Montag veröffentlichten Interview mit «La Liberté». Bis Mitte April wäre doppelt so viel Niederschlag wie üblich nötig, um das in diesem Jahr angehäufte Defizit auszugleichen. Der Hydrologe der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft forderte die Behörden zudem auf, frühzeitig Restriktionen einzuführen. Sie sollten den Mut haben, wenn nötig bereits im April ein Verbot für das Füllen von Schwimmbädern, das Bewässern von Gärten oder das Reinigen von Autos zu beschliessen, sagte Zappa.
Die Schweiz hat in den letzten Jahren mehrere Dürren erlebt, was nicht ohne Folgen blieb: «Das Wassersystem hat ein Gedächtnis», so der Hydrologe. Wenn die Böden trocken seien, verstärke sich die Hitze und es bestehe die Gefahr von Hitzeinseln in den Städten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hydrologe warnt vor Wassermangel in zwei bis drei MonatenDie geringen Niederschläge in der Schweiz seit Januar bringen die Landwirte in eine schwierige Lage.
Weiterlesen »
Hydrologe warnt vor Wassermangel: «In zwei, drei Monaten wird es knapp» - bauernzeitung.chAngehäuftes Defizit - Hydrologe warnt vor Wassermangel: «In zwei, drei Monaten wird es knapp»: Der schneearme Winter sorgt für wenig Schmelzwasser in den kommenden Monaten. Massimiliano Zappa von der WSL fände ein Verbot zum Füllen von Pools bereits im…
Weiterlesen »
Wo die Bürokratie in der Schweiz noch wütetDer Bürokratische Aufwand ist im Vergleich zu 2018 zwar gesunken aber immer noch deutlich zu spüren.
Weiterlesen »
Vier Zimmer für 570 Franken – Das ist die günstigste Wohnung der SchweizWohnungsnot? Explodierende Mieten? Längst nicht überall. Mancherorts werden Vermieter trotz tiefster Preise ihre Objekte kaum los. (Abo)
Weiterlesen »
Berner Podcast «Gesprächsstoff» – «Dieser Konflikt steht sinnbildlich für die ganze Schweiz»Bei den Berner Strassen-Abstimmungen am 12. März geht es um mehr als nur um Verkehr: Es prallen Lebenswelten aufeinander. In unserem Podcast blicken wir zurück auf eine hitzige Debatte.
Weiterlesen »