Der HV Herzogenbuchsee verliert auswärts gegen HSC Kreuzlingen mit 23:31. Trotz kämpferischer Leistung konnten die Buchserinnen den Rückstand nicht aufholen.
Der HV Herzogenbuchsee verliert auswärts gegen HSC Kreuzlingen mit 23:31. Trotz kämpferischer Leistung konnten die Buchserinnen den Rückstand nicht aufholen.Wie der HV Herzogenbuchsee berichtet, musste sich am Mittwochabend das SPL1-Team auswärts gegen den HSC Kreuzlingen geschlagen geben. Trotz grosser Anstrengungen endete das Spiel mit einer 23:31-Niederlage für die Buchserinnen, die den starken Kreuzlingern letztlich nicht standhalten konnten.
Die Partie begann ausgeglichen, und der HV Herzogenbuchsee zeigte sich kämpferisch. In den ersten 15 Minuten begegneten sich die Teams auf Augenhöhe, und die Buchserinnen hielten den Spielstand knapp. Doch ab Mitte der ersten Halbzeit nahm Kreuzlingen das Tempo weiter auf und nutzte einige Fehler von Herzogenbuchsee konsequent aus. Zwar versuchten die Buchserinnen, durch schnelle Angriffe den Anschluss zu halten, liessen jedoch einige Chancen ungenutzt. So ging Kreuzlingen mit einer komfortablen 16:10-Führung in die Halbzeitpause.Mit dem Ziel, den Rückstand aufzuholen, startete der HV Herzogenbuchsee entschlossen in die zweite Hälfte.
Technische Fehler und vergebenen Chancen seitens der Buchserinnen verhinderten ein Herankommen. Herzogenbuchsee zeigte bis zur letzten Minute eine kämpferische Leistung, konnte jedoch den Rückstand nicht mehr wettmachen und musste sich letztlich mit 23:31 geschlagen geben. Nun steht eine Meisterschaftspause bis Januar an, da die Frauen A-Nationalmannschaft in Basel die Heim-Europameisterschaft bestreitet. Die Buchserinnen wollen die Zeit im Dezember intensiv für Training und Weiterentwicklung nutzen. Das nächste Spiel findet am 8. Januar 2025 in der Mittelholzhalle in Herzogenbuchsee statt – wieder gegen den HSC Kreuzlingen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der frühere Nati-Captain Stephan Lichtsteiner fordert den FC Kreuzlingen herausIm Cup empfängt der FC Kreuzlingen am Samstag um 15.00 Uhr Stephan Lichtsteiners FC Wettswil-Bonstetten. Der ehemalige Champions-League-Finalist an der Seitenlinie der Zürcher ist nicht nur für FCK-Trainer Kürsat Ortancioglu «der wahrscheinlich erfolgreichste Spieler im Schweizer Fussball».
Weiterlesen »
Nach Festnahme in Kreuzlingen: Rechtsextremist Martin Sellner ist mit der Fähre ausgereistAm Samstag hat die Kantonspolizei Thurgau den österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner in Kreuzlingen verhaftet. Er hatte trotz Einreiseverbot die Grenze übertreten. Nach seiner Ausreise kam das Gerücht auf, er sei zurückgekehrt. Das Fedpol weiss nichts davon.
Weiterlesen »
Newsanalyse: Der Sieg von Sandu in der Moldau ist wenig wertPräsidentin Maia Sandu verfehlt bei den Wahlen in der Republik Moldau das absolute Mehr. Die Verfassungsänderung, mit strategischem Ziel des Beitritts in die Europäische Union, wird sehr knapp angenommen. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Peter Balzli aus Chisinau.
Weiterlesen »
Von Kreuzlingen über den Atlantik: Ruderer stellt sich der Einsamkeit und dem Abenteuer auf hoher SeeIm Kreuzlinger Bootshafen Seegarten bereitet sich Steve Chetcuti auf eine Atlantiküberquerung mit dem Ruderboot vor. Auf dem Bodensee findet er ideale Trainingsbedingungen für die Wintermonate.
Weiterlesen »
News der Woche: Trumps Sieg, Ende der Ampel in DeutschlandKamala Harris will nach der US-Wahl weiterkämpfen, deutsche Regierung am Ende – und Netanyahu entlässt seinen Verteidigungsminister.
Weiterlesen »
Der RTV Basel teilt sich die Punkte mit dem HSC KreuzlingenDer RTV Basel erkämpft sich gegen den HSC Kreuzlingen ein 29:29-Unentschieden. Der verdiente Punktgewinn wurde erst in den letzten Sekunden gesichert.
Weiterlesen »