Aline Herger, Hundesitterin, Hundecoiffeuse und Hundetrainerin, erzählt, warum Hunde eine Bereicherung für Menschen sind und wie sie und ihr Team die Hunde beim Gassi gehen unter Kontrolle halten.
Chihuahua, Pudel oder Husky: Damit das Rudel funktioniert, braucht es gemäss Hundesitterin Aline Herger verschiedene Hunde. Zudem gehören Spaziergänge zum Alltag: «Diese sind wichtig, damit die Hunde ausgelastet sind. Auch sieht man auf Spaziergängen, ob das Rudel gut funktioniert.»
Aline Herger ist nicht nur Hundesitterin, sondern auch Hundecoiffeuse und Hundetrainerin. Seit jeher hatte sie immer einen Hund an ihrer Seite. Ihr Motto: «Ein Hund ist ein Herz auf vier Pfoten.» Aktuell begleitet sie das einjährige Husky-Weibchen «Neya». Wie mit jedem Hund müsse sie auch mit ihr regelmässig trainieren: «Es gibt viel Arbeit, aber macht Freude.
Weshalb Hunde ihrer Meinung nach eine solche Bereicherung für die Menschen sind und wie sie und ihr Team es schaffen, die Hunde beim Gassi gehen unter Kontrolle zu halten, erfährst du im obigen Video.In dieser Serie erhalten Menschen – wie du und ich – aus der Zentralschweiz eine Stimme und geben einen Einblick in ihren Alltag.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sieben Gründe, warum Sie mehr Haferflocken essen solltenHaferflocken sind wahre Allrounder, wenn es um ausgewogene Ernährung geht. Kaum ein Lebensmittel vereint so viele positive Eigenschaften auf einmal.
Weiterlesen »
Topspiel mit Granit Xhaka – Warum Xhaka für Leverkusen so wertvoll istDer Captain des Nationalmannschaft ist seit dieser Saison Stratege und Gesicht des Bundesliga-Leaders und hat seinen Anteil am 2:2 bei Serienmeister Bayern München.
Weiterlesen »
Topspiel gegen Bayern – Warum Xhaka für Leverkusen so wertvoll istDer Captain des Nationalmannschaft ist seit dieser Saison Stratege und Gesicht des Bundesliga-Leaders und hat seinen Anteil am 2:2 bei Serienmeister Bayern München.
Weiterlesen »
Berner Podcast «Gesprächsstoff» – Warum unser Umgang mit Suizid falsch istTeuerung, Krieg, Klima, persönliche Schicksale: Die Krisen sind zahlreich und die Berner Psychiatrien überlastet. Was passiert, wenn Menschen keinen Ausweg mehr sehen?
Weiterlesen »
Topspiel gegen Bayern München – Warum Xhaka für Leverkusen so wertvoll istDer Captain der Nationalmannschaft ist seit dieser Saison Stratege und Gesicht des Bundesliga-Leaders und hat seinen Anteil am 2:2 bei Serienmeister Bayern München.
Weiterlesen »
Warum sind Elektroautos aus China so billig?Die Europäische Kommission untersucht die Subventionspraxis für chinesische Elektroautos und erwägt Anti-Dumping-Zölle.
Weiterlesen »