HSG engagiert Zürcher Anwaltsbüro, «damit anonym auf Missstände hingewiesen werden kann»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

HSG engagiert Zürcher Anwaltsbüro, «damit anonym auf Missstände hingewiesen werden kann»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 55%

Nach der Plagiatsaffäre löst die HSGStGallen ihr Versprechen ein und engagiert Zürcher Anwaltsbüro, «damit anonym auf Missstände hingewiesen werden kann».

Im gleichen Communiqué, in welchem die HSG Mitte Dezember die Freistellung der beiden Professoren kommunizierte, teilte sie auch mit, dass es eine «Aktion der Offenlegung» geben werde. Dieses Versprechen beinhaltete zum einen die Bildung eines Ausschusses, der zukünftig das integre Handeln aller Universitätsangehörigen sicherstellen und «den entsprechenden Kulturwandel vorantreiben» soll.

Der Ausschuss werde «hochrangig besetzt», hiess es weiter. So gehören etwa der kantonale Bildungsdirektor Stefan Kölliker sowie der aktuelle und der zukünftige HSG-Rektor, also Stefan Ehrenzeller und Manuel Ammann, dazu.Zum anderen versprach Ehrenzeller, eine Anlaufstelle für Studierende zu schaffen, «damit anonym auf Missstände hingewiesen werden kann». Wie diese Anlaufstelle aussehen wird, darüber war bisher nichts bekannt.

Die beiden gehen darin nochmals auf die vergangenen Wochen ein, in denen «sehr kritisch über die HSG berichtet worden» sei. «Der gute Ruf der Universität wird dadurch in Frage gestellt und die HSG droht, Schaden zu nehmen.» Dann geben Kölliker und Ehrenzeller den Namen der externen Meldestelle bekannt, die Teil dieser «Aktion der Offenlegung» ist. Es ist das Zürcher Anwaltsbüro Rudin Cantieni, das ab 10.

Weiter weisen Kölliker und Ehrenzeller darauf hin, dass es bereits «bestehende externe Meldestellen» gebe, etwa die Meldestelle für Missstände und die Ombudsstelle. Die nun installierte Anlaufstelle sei mit «Vertrauenspersonen» besetzt, die dem Ausschuss berichten würden – «unter Wahrung der Anonymität der Eingaben».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Safenwil AG / A1: Zürcher (22) kracht mit Mercedes-AMG gegen LeitplankeSafenwil AG / A1: Zürcher (22) kracht mit Mercedes-AMG gegen LeitplankeEin Neulenker verlor am Sonntagnachmittag auf der A1 die Herrschaft über einen Sportwagen und verursachte einen Unfall. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen »

Kritik an Zürcher Justiz - Datenleck: Bürgerliche Parteien stellen Jacqueline Fehr zur RedeKritik an Zürcher Justiz - Datenleck: Bürgerliche Parteien stellen Jacqueline Fehr zur RedeDie Zürcher Justizdirektorin JacquelineFehr (SP) muss im Kantonsrat Fragen zum Datenskandal beantworten. Zwar geschah der Vorfall vor ihrer Amtszeit. Bürgerliche Politiker kritisieren aber die Aufarbeitung des Vorfalls.
Weiterlesen »

Zürcher Projekt verzögert - Junge müssen auf Gratistests für Sexkrankheiten wartenZürcher Projekt verzögert - Junge müssen auf Gratistests für Sexkrankheiten wartenIm letzten Herbst wollte Zürich Tests für Syphilis oder Tripper kostenlos machen. Nun wird das Projekt verschoben. Krankheit
Weiterlesen »

Kein Geld von der Nationalbank – Trotz ausbleibenden Einnahmen: Stocker hält an Steuersenkung festKein Geld von der Nationalbank – Trotz ausbleibenden Einnahmen: Stocker hält an Steuersenkung festDer Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker bedauert, dass es dieses Jahr keine Gewinnausschüttung der Nationalbank gibt. Dennoch bleibt er zuversichtlich. (Abo)
Weiterlesen »

Marc-Andrea Hüsler schlägt VorjahresfinalistenDer Zürcher Marc-Andrea Hüsler ist weiter in guter Frühform in diesem Jahr. Am ATP-Turnier in Adelaide (Aus) steht er im Achtelfinal.
Weiterlesen »

Viele Jobwechsel trotz trüben Wirtschaftsaussichten - Schweizer BauerViele Jobwechsel trotz trüben Wirtschaftsaussichten - Schweizer BauerDie Fluktuation auf dem Schweizer Arbeitsmarkt ist trotz einer möglichen Rezession zurzeit hoch. Personalmanagement-Experte Matthias Mölleney spricht im Interview von einer Corona geschuldeten Umorientierungswelle. In der Statistik der Kündigungsgründe sei die Hoffnung auf mehr Lohn bei einem anderen Arbeitgeber weiterhin weit vorne, sagte er im Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Samstag. Dramatisch zugenommen […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 06:21:58