Howard Zinns Geschichtsbuch-Klassiker «Eine Geschichte des amerikanischen Volkes» erscheint neu in deutscher Sprache.
1980 veröffentlichte Howard Zinn ein ungewöhnliches Buch über die Geschichte des US-amerikanischen Volkes. Die Perspektive war neu: Er betrachtete die USA nicht durch die Linse der Mächtigen, sondern aus der Sicht der Machtlosen, der einfachen Menschen und der Unterdrückten.
«Es gibt keine objektive Geschichte»Howard Zinn war nicht nur Historiker, sondern auch Bürgerrechtler, der sich für eine «Geschichtsschreibung von unten» einsetzte. Sein Buch «Eine Geschichte des amerikanischen Volkes» beleuchtet die Geschichte der USA von der Landung von Christoph Kolumbus bis zur Ära von George W. Bush, in einer Neuauflage im Jahr 2003.
Wer profitiert – wer nicht?Wie ein roter Faden zieht sich das Missverhältnis von Reich und Arm durch die Geschichte der USA. Zinn formuliert es so: «Die Immigranten, die Armen, die Verlorenen, Schwarze in New Orleans, Arbeiter, die ihre Jobs verloren haben, die 40 Millionen ohne Krankenversicherung. Es gibt eine riesige Zahl von Menschen, die vom Reichtum dieses sehr reichen Landes nicht profitieren.
Audio Archiv: Das Massaker von My Lai – Begegnung mit dem letzten Überlebenden 28:34 min, aus Kontext vom 13.03.2008. Bild: Imago / Pond5 Images abspielen. Laufzeit 28 Minuten 34 Sekunden. Bibel der BürgerrechtsbewegungNeben seiner historischen Arbeit war Zinn auch vehementer Bürgerrechtler. Sein Engagement gegen den Vietnamkrieg machte ihn zum Ziel der Überwachung durch das FBI.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paris 2024: Medaillenspiegel - USA fangen China gerade noch ab, Guatemala schreibt GeschichteSydney McLaughlin-Levrone gewinnt über 400 m Hürden zum 2. Mal in Serie Olympia-Gold. Die US-Amerikanerin senkt ihren eigenen Weltrekord in 50,37 Sekunden um fast 3 Zehntel. Femke Bol (NED) muss sich mit Bronze begnügen.
Weiterlesen »
Orientierungsläufer Matthias Kyburz lässt in Paris einige der grössten Marathon-Stars der Geschichte hinter sichDer 34-jährige Aargauer landete im Olympiarennen mit einer Zeit von 2:11,32 auf Rang 30. Kyburz zündet nach 30 Kilometern den Turbo und überholte auch Landsmann Tadesse Abraham.
Weiterlesen »
«‹Star Wars› ist der Abklatsch einer Geschichte von 1905»Regisseur George Lucas versuchte, die Rechte an einer Comic-Geschichte zu kaufen. Stattdessen kreierte er mit «Star Wars» einen Abklatsch davon.
Weiterlesen »
Mieter meldet Überfall – Polizei deckt wahre Geschichte aufEin Mann aus Neuenburg behauptet, in seiner Wohnung von zwei Unbekannten überfallen worden zu sein. Offenbar war jedoch alles ganz anders.
Weiterlesen »
Der starke Moser und die Geschichte mit dem StierDer 19-jährige Landwirt Michael Moser aus Arni bei Biglen BE holt seinen ersten Kranzfestsieg am Emmentalischen Schwingfest in Burgdorf BE.
Weiterlesen »
Lob von Weltstar Tom Walker: Die Jazztage Lichtensteig sind Geschichte und waren ein ErfolgVom 9. bis 11. August fanden in Lichtensteig die Jazztage statt. Während am Freitag Bligg die Menge begeisterte, trat am Samstag der Brite Tom Walker auf. Besonders schön: Walker schwärmt von der Professionalität des kleinen Toggenburger Festivals.
Weiterlesen »