«Hört auf, so oft Sorry zu sagen»: Das passiert, wenn du dich im Job zu viel entschuldigst.
Over-apologizing heisst, dass man sich zu oft entschuldigt. Auch dann, wenn es gar keinen Grund dafür gibt.«Viele verwenden Entschuldigungen floskelhaft», sagt Claudia Sedioli, Dozentin für Kommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kommunikationsberaterin.So verfehle eine Entschuldigung ihre Wirkung, man schwäche seine eigene Position und erwecke den Eindruck, als ob man an sich selbst zweifle.
«Hört endlich auf, euch für alles zu entschuldigen» – diesen Tipp findet man auf Social Media oft. Vor allem in der Berufswelt habe es negative Folgen, zu oft Sorry zu sagen, sagen Karriere-Coaches auf sozialen Medien. Doch was steckt dahinter? Und stimmt das wirklich? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Over-apologizing.Over-apologizing heisst, dass man sich zu oft entschuldigt. Auch dann, wenn es gar keinen Grund dafür gibt.Es kann dazu führen, dass Arbeitskolleginnen und -kollegen weniger von einem halten. Das Over-apologizing senke zudem das Selbstwertgefühl der Person, die sich zu oft entschuldigt. Und künftige Entschuldigungen wirkten so weniger stark.
«Viele verwenden Entschuldigungen floskelhaft», sagt Claudia Sedioli, Dozentin für Kommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kommunikationsberaterin. So verfehle eine Entschuldigung ihre Wirkung, man schwäche seine eigene Position und erwecke den Eindruck, dass man an sich selbst zweifle.In einem Gespräch ist oft eine Person im Hochstatus, die andere im Tiefstatus, wie Sedioli erklärt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer wird Präsident? - Wahlen in Nigeria haben begonnenAfrikas bevölkerungsreichstes Land und die grösste Volkswirtschaft des Kontinents, Nigeria, wählt einen neuen Präsidenten. Gleichzeitig finden Parlamentswahlen statt.
Weiterlesen »
Muntere und ausgeglichene Partie – wer startet besser in die zweite Hälfte?Von den letzten 14 Duellen gegen Luzern konnte GC nicht einmal gewinnen. Die Vorzeichen stehen deshalb nicht sonderlich gut für die Hoppers. Doch jede Serie hat auch mal ein Ende. Vielleicht heute?
Weiterlesen »
Der Ein-Billion-Euro-Job: Deutschlands Pfad aus der KlimakriseDer Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Umstellung auf erneuerbare Energien kosten Deutschland viel, sehr viel Geld.
Weiterlesen »
Rastlos in Wien: Ein Mord in der IT-Branche versetzt Bibi und Moritz in eine bizarre Welt.Ein Mord in der IT-Branche versetzt das Wiener Tatort-Team in eine bizarre Welt. Leistungsoptimierung und Stellenverlust – musste ein junges IT-Talent sterben, weil seine Software andere den Job kostete? Tatort eisnerundfellner Wien IT
Weiterlesen »
Kanton Zug / A4: Keine optische Täuschung und auch keine Fata Morgana (Video)Wer gestern Morgen auf der Autobahn A4 in Fahrtrichtung Zürich unterwegs gewesen ist, muss sich keine Sorgen machen und auch keinen Termin beim Optiker vereinbaren. Eure Augen haben euch keinen Str…
Weiterlesen »