Die Budgets 2025 der politischen und der Schulgemeinde weisen hohe Defizite aus. Die Behörden bleiben cool und finden die Zustimmung der Bürger. Der Grund: 2024 schliesst um Lichtjahre besser als budgetiert.
Die Budgets 2025 der politischen und der Schulgemeinde weisen hohe Defizite aus. Die Behörden bleiben cool und finden die Zustimmung der Bürger. Der Grund: 2024 schliesst um Lichtjahre besser als budgetiert.Auf dem Dach des neuen Seebads in Horn wird eine Photovoltaikanlage installiert. Ein Antrag, die Investition aus dem Budget 2025 zu streichen, wurde deutlich abgelehnt.
Das Seebad blieb Thema. Der Gemeinderat will auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installieren. Die Kosten betragen nach dem Abzug der Förderbeiträge rund 70’000 Franken. Ein Bürger stellte den Antrag, auf diese PV-Anlage sei zu verzichten. Sie verschandele den Dorfkern, stattdessen sei auf dem Dach des Werkhofs eine PV-Anlage gut geeignet. Er stellte schliesslich den Antrag, die 70’000 Franken aus dem Budget zu streichen. Der Antrag blieb chancenlos; er wurde deutlich abgelehnt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindner fordert EZB und Bundesbank auf, Kryptowährungen in Reserven aufzunehmenDer frühere Bundesfinanzminister Christian Lindner plädiert dafür, dass die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bundesbank Kryptowährungen wie Bitcoin in ihre Reserven aufnehmen sollten. Lindner verweist auf die progressive Krypto-Politik der neuen US-Administration und den Wunsch der USA, neben dem Dollar auch im Bereich Krypto der weltweit führende Standort zu werden. Er betont, dass Deutschland und Europa sich hier nicht abhängen lassen sollten und in Frankfurt geprüft werden sollte, ob Krypto-Assets Teil der Reserven der Notenbanken werden könnten. Lindner sieht in Krypto-Vermögenswerten einen Beitrag zur Stärkung der Resilienz der Reserven und weist auf die kalkulierbaren politischen Risiken hin.
Weiterlesen »
Skilift Horn in Schwende startet die Saison erfolgreichDer Skilift Horn in Schwende startete Anfang Dezember die Skisaison. Zuvor bereiteten die Verantwortlichen das Skigebiet bereits zwei Monate im Voraus vor. Der Schnee im November reichte für ein sinnvolles Angebot nicht aus. Der Skilift Horn ist auf der Ebenalp beliebt bei Familien und Schulkinder. Die Lifte auf der Ebenalp öffnen zwischen Weihnachten und Neujahr.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »