Versicherung - Holz als Baustoff wird weniger benachteiligt: (🔒Abo) Der Kanton Luzern führt eine Einheitsprämie bei der Gebäudeversicherung für massive und nichtmassive Bauten ein. Davon profitiert der Baustoff Holz.
Bauten mit Holz werden ab diesem Jahr bei den Prämien für die Gebäudeversicherung nicht mehr benachteiligt.
Für sogenannte nichtmassive Bauten, dazu zählen auch Holzhäuser, waren die Prämien bisher höher als für sogenannt massive Bauten in Backstein oder Beton. Nun hat der Luzerner Regierungsrat eine Einheitsprämie per 2023 beschlossen. Damit sinkt die Prämie der Gebäudeversicherung für nichtmassive Bauten von 0,68 auf 0,55 Promille des Versicherungswertes und ist damit gleich hoch wie jene für Massivbauten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gymnasium der Zukunft: Kanton St.Gallen überdenkt die StrukturenSchweizweit soll die gymnasiale Maturität weiterentwickelt werden. Der Kanton St.Gallen verfolgt ein eigenes Projekt. Was dieses mit sich bringen wird, wie es sich mit den nationalen Neuerungen verträgt und was die Lehrerschaft davon hält.
Weiterlesen »
Der Kanton Neuenburg unterstreicht seine Blockchain-AmbitionenDer Kanton Neuenburg unterstreicht seine Blockchain-Ambitionen: Neuenburg hat sich zunehmend als Schweizer Hub für Startups aus der Krypto-Szene profiliert. Jetzt tritt der Kanton dem wichtigsten Schweizer Blockchain-Verband bei.
Weiterlesen »
Wirtschaftsminister Guy Parmelin fordert mehr und preisgünstigeren WohnraumDer Schweiz fehlt es an günstigerem Wohnraum, sagt der Bundesart Parmerlin der Sonntagszeitung.
Weiterlesen »
Aufsicht: EU-Gasdeckel könnte Markt und Finanzstabilität gefährdenDer befristete Gaspreisdeckel der Europäischen Union könnte zu einer Verringerung der Marktliquidität führen.
Weiterlesen »
AMAS erhält Zuzug aus der ZentralschweizAMAS erhält Zuzug aus der Zentralschweiz: Der Verband der Schweizer Asset-Management-Branche erweitert sich mit zwei Staatsbanken aus der Zentralschweiz.
Weiterlesen »
ETH-Forscherin: «Das Material ist der Baustein der Planeten»Eine ETH-Forscherin hat mit Kollegen in der Antarktis einen 7,6 Kilogramm schweren und 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten geborgen. Ein Gespräch mit Maria Schönbächler über ihren Fund, der aus dem Asteroidengürtel kam.
Weiterlesen »