Eine Höhlenforscherin in Italien wurde nach einem Sturz aus fast 600 Metern Tiefe gerettet. Die Rettungsaktion dauerte mehrere Tage und war wegen der schwierigen Bedingungen sehr aufwendig. Regula Höhn, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Höhlenrettung, erklärt die Herausforderungen einer Höhlenrettung.
Mehrere Tage dauerte die Aktion, eine Höhlenforscherin bei Bergamo in Norditalien zu bergen, nachdem diese in einer Höhle abgestürzt war und sich Rippenbrüche sowie eine schwere Kopfverletzung zugezogen hatte – in fast 600 Metern Tiefe. Erst nach einer aufwendigen Rettungsaktion konnte die Frau ins Spital geflogen werden. Was eine Höhlenrettung so schwierig macht, weiss Regula Höhn, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Höhlenrettung .
Regula Höhn ist Vorstandsmitglied der Rettungsorganisation Schweizer Höhlenrettung. SRF News: Was macht einen Notfall in einer Höhle so kompliziert? Regula Höhn: Es braucht sehr viele Leute und sehr viel Zeit. Das ist im Vergleich zu Rettungen ausserhalb der Höhle ungewöhnlich. Da nimmt man den Helikopter und fliegt Personen und Material oder man nimmt einen Rettungswagen und fährt zur Person. Das alles ist in der Höhle nicht möglich. Man arbeitet 24 Stunden am Tag daran, die Gänge einzurichten und die Person zu transportieren. Warum braucht es bei einer Höhlenrettung so viele Personen? Zum einen ist es das Ziel, die verletzte Person möglichst rasch nach draussen zu bringen. Das bedeutet, dass man 24 Stunden am Tag daran arbeitet, die Gänge einzurichten und die Person zu transportieren. Das braucht natürlich Leute, weil Leute nicht 24 Stunden arbeiten können. Also es braucht Ablösungen für all die Personen, die sich dann erholen, bevor sie allenfalls wieder zum Einsatz kommen. Zum anderen ist es der Aspekt, dass alles Material – ob technisch, medizinisch oder logistisch – in die Höhle transportiert werden muss. Schliesslich braucht es zusätzlich zu den Leuten, die die verletzte Person transportieren, auch Leute, die Material bringen oder wegführen. Das Dringendste bei einem Notfall in der Höhle ist es, medizinisches Fachpersonal zur verletzten Person zu bringe
Höhlenrettung Aktion Rettung Kopfverletzung Bergamo
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Höhlenforscherin sitzt nach Absturz in 600 Metern Tiefe festAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Höhlenforscherin steckt verletzt in mehr als 600 Metern Tiefe festEine Höhlenforscherin sitzt seit Samstag in einer italienischen Höhle fest. Bei einem Sturz zog sie sich unter anderem einige Beinfrakturen zu.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Über 600 Notrufe und über 120 Einsätze für die PolizeiAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Die erste in Serie gefertigte Großbatteriezelle mit über 600 AhJingmen, China (ots/PRNewswire) - In der Energiespeicherindustrie wachsen sowohl die Systeme als auch die Batteriezellen in einem erstaunlichen Tempo. Während der Weltmarkt die...
Weiterlesen »
Roche legt Grundstein für 600-Millionen-Investition in BayernDer Pharmariese Roche investiert mehr als 600 Millionen Euro in den Aufbau eines neuen Diagnostik-Produktionszentrums. In dem Neubau in Penzberg südlich von
Weiterlesen »
Fiala steht vor seinem 600. NHL-SpielKevin Fiala wird sein 600. reguläres Saison-Spiel in der NHL bestreiten. Der Stürmer aus St. Gallen blickt auf seine Karriere und seine Ziele zurück.
Weiterlesen »