Trotz Einzahlungen sank das Kapital eines Kunden nach Abzug der Gebühren auf 0 – Transparenz wird angezweifelt.
Es war der «Versicherungskäse 2019» – und er kommt aus Liechtenstein. Ein per App vertriebenes Produkt der «Liechtenstein Life Assurance», die «Prosperity - WohlstandsVorsorge», sei besonders intransparent, heisst es im Zusammenhang der durch den deutschen Bund der Versicherten verliehenen zweifelhaften Auszeichnung.
Auf diese Tatsache und auf alle Kosten der Lebensversicherung weist die Liechtenstein Life in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen ihre Kunden ausdrücklich hin», teilt die Liechtenstein Life auf Anfrage mit. «Produkte unterliegen dem Schweizer Recht» Bezüglich der Auszeichnung als «Versicherungskäse» teilt Liechtenstein Life mit: «Kritisiert wurde ausschliesslich der digitale Vertrieb unserer Produkte in Deutschland.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachlasstundung: Hochdorf-Aktionäre müssen mit Totalverlust rechnenHochdorf scheitert an einer aussichtslosen Schuldensituation. Das Unternehmen verkauft nun das operative Geschäft und will sich von der Börse zurückziehen.
Weiterlesen »
Totalverlust für Aktionäre möglich: Letzter Analyst von Hochdorf senkt Kursziel von 11 auf 1 FrankenResearch Partners senkt das Rating für die Aktie von Hochdorf auf «Verkaufen» und setzt das Kursziel bei einem Franken fest.
Weiterlesen »
Hochdorf: Analyst hält Totalverlust für möglichKeine gute Nachrichten für den Milchverarbeiter Hochdorf: Der letzte Analyst, der das Unternehmen noch abdeckt, senkt das Rating der Aktie auf «Verkaufen». Ein Totalverlust für die Aktionäre erachtet er als nicht «unwahrscheinlich».
Weiterlesen »
Säule 3a: Kommission will nachträgliche Einkäufe ausweitenDie Nationalratskommission will weitergehen, als vom Bundesrat vorgeschlagen – und höhere Steuerausfälle in Kauf nehmen.
Weiterlesen »
Kommission will nachträgliche Einkäufe in die Säule 3a ausweitenNachträgliche Einkäufe sollen Beitragslücken in der Säule 3a schliessen. Die Nationalratskommission geht dabei weiter als vom Bundesrat vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Bürgerliche wollen rückwirkend Einkäufe in Säule 3a ermöglichen – «komplett unvernünftig», wettert die SPWer in jungen Jahren nicht in die Säule 3a eingezahlt hat, soll das später nachholen können, fordert die Sozialkommission des Nationalrats. Damit würden neue Steuerprivilegien für Reiche geschaffen, kritisiert die SP – und erntet Widerspruch.
Weiterlesen »