Hohe Asylquote: Zürich will keinen «zweiten Fall Windisch»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hohe Asylquote: Zürich will keinen «zweiten Fall Windisch»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

In Zürich bleibt die Zahl der Asylsuchenden hoch. Die Sicherheitsdirektion hat daher entschieden, die Asyl-Aufnahmequote für alle Gemeinden zu erhöhen.

Gegenüber Nau.ch betont er, dass der Bund 11'000 Plätze hat, 4000 davon seien frei. «Eine unserer Forderungen ist, dass der Bund jetzt ein Teil dieser Unterkunftsplätze zur Verfügung stellt.»Der Bund müsse nun mehr Verantwortung übernehmen. Zudem müssten die Gesuche rascher abgearbeitet werden.

Die Berichterstattung der vergangenen Wochen werfe ein schlechtes Licht auf die Gemeinden. Im Normalfall stünden die Gemeinden zur Verfügung und würden versuchen, Lösungen anzubieten, sagt Kündig gegenüber Nau.ch.Mieter sollten für Flüchtlinge aus ihren Wohnungen raus. Verstehen Sie das?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

250 Fahrzeuge bei Grosskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich angehalten250 Fahrzeuge bei Grosskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich angehaltenDie Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Sonntag (05.03.2023) auf den Ein- und Ausfallachsen von Zürich verkehrs-, kriminalpolizeiliche- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Während r…
Weiterlesen »

Übertritt ans Gymnasium – Die Ungerechtigkeit ist in Bern eher grösser als in ZürichÜbertritt ans Gymnasium – Die Ungerechtigkeit ist in Bern eher grösser als in ZürichWährend in Zürich alle einen Test fürs Gymnasium machen müssen, setzt Bern auf Empfehlungen. Das bevorteilt Akademikerkinder tendenziell noch stärker.
Weiterlesen »

Meeresschutz - UNO erzielt Durchbruch bei HochseeabkommenMeeresschutz - UNO erzielt Durchbruch bei HochseeabkommenDie UNO-Mitgliedsstaaten wollen die Meere und die dortige Biodiversität besser schützen. Nach jahrelangen Verhandlungen haben sie sich dazu nun auf ein internationales Abkommen zum Schutz der sogenannten «Hohen See» geeinigt.
Weiterlesen »

Air Canada zeigt Verständnis für Kapazitätsgrenze des Flughafens Toronto-Pearson - aeroTELEGRAPHAir Canada zeigt Verständnis für Kapazitätsgrenze des Flughafens Toronto-Pearson - aeroTELEGRAPHDer internationale Flughafen der kanadischen Metropole wird die Zahl der Flüge begrenzen, die zu den Hauptreisezeiten landen und starten können. So will er Verspätungen vermeiden. Die Einschränkungen gelten in der sogenannten March Break vom 13. bis zum 17. März sowie in der Sommerhochsaison. Konkret will der Toronto Pearson International Airport die Zahl der Gäste begrenzen, […]
Weiterlesen »

Aktien: Die nächsten 13 Tage entscheiden über die Richtung der BörsenAktien: Die nächsten 13 Tage entscheiden über die Richtung der BörsenVier wichtige Ereignisse in den nächsten 13 Handelssitzungen werden die wichtigsten Katalysatoren dafür sein, ob die diesjährige Wiederbelebung der Aktienmärkte entgleist - oder nach der Konsolidierung im Februar wieder in die Gänge kommt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:21:24