Vor knapp einem Monat entgleiste im Gotthard-Basistunnel ein Güterzug. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gang. Die Arbeiter kämpfen nicht nur mit der Hitze, sondern auch Gerüchen verdorbener Lebensmittel und Scherben. Ein Augenschein an der Unfallstelle.
Bild: Urs Flüeler/Keystone
Die Fahrt mit dem Kleinbus dauert nur wenige Minuten. Auf 2,5 Kilometern geht es im Zugangsstollen von Faido abwärts bis auf das Niveau des Gotthard-Basistunnels an die dortige Multifunktionsstelle. SBB-Sicherheitsbeauftragter Heinz Schneiter führt eine kleine Gruppe von Medienschaffenden in der Weströhre genau bis zur Schnellfahrweiche, wo am 10. August der verheerende Entgleisungsunfall passierte – zirka 15 Kilometer entfernt vom Südportal in Bodio.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahnunglück im Gotthard – So sieht es an der Unfallstelle im Basistunnel ausErstmals nach der schweren Zugentgleisung geben die SBB Einblick in die laufenden Aufräumarbeiten im Gotthard-Basistunnel. Noch immer liegen acht Bahnwagen an der Unfallstelle.
Weiterlesen »
Wagenwracks werden im Gotthard-Basistunnel zerlegtEin Güterzug entgleiste im August im Gotthard-Basistunnel. Acht Wagen befinden sich derzeit im Tunnel – mehrere Wracks müssen am Unfallort zerlegt werden.
Weiterlesen »
- Gotthard-Basistunnel: Wagenwracks müssen im Innern zerlegt werdenDer am 10. August im Gotthard-Basistunnel entgleiste Güterzug dürfte erst Ende September vollständig geborgen sein.
Weiterlesen »
Biologin sieht die Biodiversität in Gefahr: «Die Honigbienen wurden zur Belastung für die Wildbienen»Die Biologin und Filmemacherin Isabella Sedivy dokumentiert im Film «Das Bienendilemma» eine Entwicklung in der Imkerei, die unterschätzt wird: Die vielen Honigbienen bedrohen die Biodiversität.
Weiterlesen »