1,41 Millionen Übernachtungen konnte die Stadt Luzern im letzten Jahr zählen. Damit wurde das Vorpandemie-Niveau übertroffen.
1,41 Millionen Übernachtungen konnte die Stadt Luzern im letzten Jahr zählen. Damit wurde das Vorpandemie-Niveau übertroffen.Die Tourismusregion Luzern blickt auf das erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte zurück. Mit 1,41 Millionen Logiernächten in der Stadt Luzern und insgesamt 4,07 Millionen in der Gesamtregion wurde sogar das Vorpandemie-Niveau übertroffen.
«Die US-amerikanischen Touristen sind für Luzern seit dem Zweiten Weltkrieg ein traditionell starker Markt», erklärt Perren. Bereits vor 80 Jahren hätte «die schönste Stadt der Schweiz» mit typisch schweizerischen Elementen wie den Bergen, dem See und der Altstadt überzeugen können. An dritter Stelle folgen die Übernachtungsgäste aus dem Nachbarland Deutschland. Die übrigen europäischen Quellmärkte zeigen mit -0.5 Prozent in der Stadt und -1.1 Prozent in der Region einen leichten Rückgang zum Vorjahreswert. «Die unsichere Wirtschaftslage in Europa und der starke Franken dämpfen die Reiselust», erklärt Perren. Dies werde sich wahrscheinlich auch im Jahr 2025 nicht schlagartig ändern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzern: Schneeräumung im November 2024 - Stadtrat antwortet auf Fragen der Mitte-FraktionNach der heftigen Schneelage im November 2024 in Luzern befragte die Mitte-Fraktion den Stadtrat über die Schneeräumung und die Notfallplanung. Die Antworten enthüllten die Prioritätenstufen der Stadt Luzern und die Herausforderungen bei der Schneeräumung in der Stadt.
Weiterlesen »
Luzern erlässt der Steeltec AG die Konzessionsgebühren 2024Luzern verzichtet auf die Konzessionsabgabe 2024 von 144'000 Franken der Steeltec AG, um das Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unterstützen.
Weiterlesen »
FC Zürich erlebt historisches Debakel in LuzernDer FC Zürich kassierte am Sonntag bei seinem Auswärtsspiel gegen den FC Luzern eine historische Niederlage. Drei Elfmeter, zwei Platzverweise und eine schwache Leistung führten zu einem bitteren 3:0 für die Luzerner. Der FCZ war schon nach 22 Minuten mit 0:2 zurück und in Unterzahl.
Weiterlesen »
Abstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAus dem Archiv: Ist Stimmrechtsalter 16 sinnvoll?
Weiterlesen »
FC Luzern besiegt St. Gallen, während die Religionszugehörigkeit in Luzern verändert wirdDer FC Luzern hat trotz des bevorstehenden Abgangs von Luca Jaquez den FC St. Gallen mit 2:0 besiegt. Während die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Landeskirche stetig an Mitgliedern verlieren, wächst im Kanton Luzern der Anteil an Menschen ohne Religionszugehörigkeit rasant. Ein Blick in die französische Migrationsdebatte zeigt, wie es in Frankreich zum Zerbrechen der politischen Einheit kommt, weil die Rechte und die Linke sich über das Thema Einwanderung streiten. Premier Bayrou greift zu derber Rhetorik. Die Ski-Weltmeisterschaften finden vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Das Luzerner Theater inszeniert Leonard Bernsteins Musical-Oper «Trouble in Tahiti». Die Geschichte ist in den 1960er-Jahren angesiedelt, bleibt aber aktuell.
Weiterlesen »
Kantonsspital Luzern vor hohen Ausgaben, Nürburgring eSports kommt nach Luzern und Putin plant Schlager-WettbewerbDie Luzerner Zeitung berichtet über finanzielle Herausforderungen am Kantonsspital Luzern, den Einzug von Nürburgring eSports Simulatoren in Luzern, Putins Plan für einen alternativen Schlagerwettbewerb zum Eurovision Song Contest und die Schweizer Athleten bei der Ski-WM in Saalbach. Weitere Themen umfassen den Wechsel von Gimenez an die AC Milan, Alan Rouras Ankunft im Ziel, den historischen Sieg von Beyoncé und die Diskussion über Henry Bernets mögliche Ähnlichkeit mit Roger Federer.
Weiterlesen »