In Hilterfingen kommt es zu einem Stechen zwischen Martin Christen und Roger Allenbach. Sie duellieren sich um die Nachfolge von Präsident Gerhard Beindorff.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Hilterfingen kommt es zu einem Stechen zwischen Martin Christen und Roger Allenbach. Sie duellieren sich um die Nachfolge von Präsident Gerhard Beindorff.Bleibt das Zepter in bürgerlicher Hand? Oder wechselt es ins linke Lager? Das ist die Gretchenfrage, welche die Hilterfingerinnen und Hilterfinger am 24. November zu beantworten haben.
Im Gegensatz zu Roger Allenbach, der 759 Stimmen holte, hat er aber weniger Erfahrung im Gemeinderat. Graf rückte erst vor einem Jahr für Franz Rüegg nach. Allenbach seinerseits sitzt bereits seit vier Jahren im Gremium. Er war zudem in dieser Zeit Stellvertreter von Präsident Beindorff.Deshalb unterstützt die FDP den SVP-Kandidaten Allenbach.
Vor vier respektive acht Jahren wurde Gerhard Beindorff in stiller Wahl bestätigt. Zu Beginn seiner Amtszeit – vor zwölf Jahren – hatte er sich gegen Sonja Bühler durchgesetzt.ist Co-Ressortleiter Thun-Oberland und Blattmacher. Schwerpunkt seiner Berichterstattung ist die Stadt Thun – in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur. Er hat über 20 Jahre Erfahrung als Journalist und ist Autor mehrerer Bücher.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit im Münsterlinger Gemeinderat eskaliert: Gemeindepräsident und sein Vize können nicht mehr an einem Tisch sitzenDer Münsterlinger Vizegemeindepräsident tritt per sofort zurück. Vor ihm verliessen bereits zwei langjährige Mitglieder die Behörde. Unter Beschuss steht Gemeindepräsident Hans-Jörg Saner. Sein Führungsstil steht in der Kritik.
Weiterlesen »
Lohnstreit nach dreieinhalb Jahren beendet: Der frühere Salmsacher Gemeindepräsident muss über 20’000 Franken zurückzahlenMartin Haas ist schon seit über zwei Jahren nicht mehr im Amt. Jetzt steht fest: Der Gemeinderat hatte ihm zu Recht den Lohn gekürzt.
Weiterlesen »
– Der Münsterlinger Gemeindepräsident kassiert an der Gemeindeversammlung gleich mehrere Aufforderungen zum RücktrittDas Zerwürfnis im Münsterlinger Gemeinderat weitet sich auf die Gemeinde aus. Gemeindepräsident Hans-Jörg Saner hat allem Anschein nach nicht nur den Rückhalt in der Behörde verloren, sondern auch in der Verwaltung und in weiten Teilen der Bevölkerung.
Weiterlesen »
Therwil: Rücktritt von Gemeindepräsident Stefan GschwindStefan Gschwind hat sein Amt niedergelegt. Gesundheitliche Gründe zwängen ihn dazu.
Weiterlesen »
Aus gesundheitlichen Gründen: Gemeindepräsident von Therwil gibt sein Amt abStefan Gschwind ist per sofort nicht mehr Gemeindepräsident von Therwil. Der Grund seien gesundheitliche Probleme. Balz Staub, Geschäftsleiter der Gemeinde, schildert das Vorgehen.
Weiterlesen »
YB: Sandro Lauper und Lukasz Lakomy stechen heraus!YB gewinnt den Kracher gegen den FC Basel mit 3:2. Unter Joël Magnin (53) haben einige Spieler ihre Chance genutzt – darunter der Pole Lukasz Lakomy (23).
Weiterlesen »