Hilfe für alte Gebäude – Der Unterbau der Kulturmühle Lützelflüh schwächelt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hilfe für alte Gebäude – Der Unterbau der Kulturmühle Lützelflüh schwächelt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 92%

Die Kulturmühle Lützelflüh steht auf zwei Eichenpfosten. Diese Stützen müssen nun saniert werden. Was bedeutet das?

Die Eichenpfosten im Erdgeschoss der Kulturmühle sind nass. Sie müssen saniert werden.Mächtig und trutzig stehen sie da, die beiden Pfosten.

Seit Jahrhunderten versehen sie ihren Dienst, geben dem Gebäude über ihnen Halt – und das ist nicht irgendein Haus, sondern «ein bedeutendes Werk der Baukultur». So nannte der ehemalige kantonale Denkmalpfleger Jürg Schweizer die Kulturmühle Lützelflüh in einem Artikel zum 200-jährigen Bestehen der Mühle; sie wurde 1821 erbaut.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kleinerer Stall niedergebrannt - Schweizer BauerKleinerer Stall niedergebrannt - Schweizer BauerBei Willerzell SZ ist am Dienstagabend ein Stall in Brand geraten. Das Gebäude wurde komplett zerstört. Wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilt, geriet der Stall im Gebiet Sunnberg kurz vor Mitternacht in Brand. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer zwar rasch löschen. Für den Stall und […]
Weiterlesen »

Linke Idee entsetzt Basler Bürgerliche – Vermieter soll Nebenkosten des Mieters mitbezahlen – egal, wie viel der heiztLinke Idee entsetzt Basler Bürgerliche – Vermieter soll Nebenkosten des Mieters mitbezahlen – egal, wie viel der heiztEine Mehrheit des Grossen Rats stellt sich hinter die Idee, dass Hauseigentümer entweder ihr Gebäude ökologisch sinnvoll sanieren oder sich an den Energie-Nebenkosten ihrer Mieter beteiligen müssen.
Weiterlesen »

Meterhohe Flammen schiessen aus Schopf - Schweizer BauerMeterhohe Flammen schiessen aus Schopf - Schweizer BauerAm Sonntagabend ist in Baar ZG ein Schopf in Flammen geraten. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Doch der Sachschaden ist massiv. Der Brand im Gebäude im Weiler Notikon wurde gegen 20.45 Uhr entdeckt. Als die umgehend alarmierten Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, drangen bereits meterhohe Flammen aus dem Schopf. Der Feuerwehr gelang es, ein […]
Weiterlesen »

St.Gallen: HSG zieht ins Haus Washington ein und breitet sich weiter in der Stadt ausSt.Gallen: HSG zieht ins Haus Washington ein und breitet sich weiter in der Stadt ausIn einem Jahr eröffnet die Hochschule im geschichtsträchtigen Helvetia-Gebäude neben dem Hauptbahnhof einen neuen Schul- und Lehrstandort. Die Platzprobleme der Uni löst das allein aber nicht.
Weiterlesen »

«Der Bundesrat steht überall auf der Bremse»«Der Bundesrat steht überall auf der Bremse»Sie verteidigt Bundesrat Alain Berset, fordert eine 13. AHV-Rente, will die Pensionskassen-Reform bodigen und die Waffenweitergabe an die Ukraine ermöglichen: SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer hat im Wahljahr viel vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 21:17:40