Hier wird Aargauer Ingwer angebaut: Ein Besuch beim Familienbetrieb Käser

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hier wird Aargauer Ingwer angebaut: Ein Besuch beim Familienbetrieb Käser
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Seit fünf Jahren produziert der Aargauer Familienbetrieb Käser Ingwer. Jetzt ist Erntezeit. Wir haben Doris Käser in Birmenstorf besucht: Sie hat uns erklärt, warum diese exotische Knolle in Folientunneln wächst und der Ingwer aus dem Ausland länger haltbar ist. Mehr dazu im Video.

Nur eines von sechs Roma-Mädchen geht zur Schule – Geld aus Basel soll die Situation in Rumänien verbessern

Seit zwei Jahren gilt in Basel das neue Bettelverbot. Ebenso lange fliesst schon Geld aus der Basler Steuerkasse nach Rumänien. Damit sollen die Lebensbedingungen der Roma-Menschen verbessert werden. Doch wie und wo wird das Geld eigentlich eingesetzt? Ein Augenschein.Maulkorb für Alice Schwarzer, die sagt: «Das ist mir in 50 Jahren noch nie passiert.

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ingwer aus dem Aargau: Exotische Wunderknolle wächst in FolientunnelnIngwer aus dem Aargau: Exotische Wunderknolle wächst in FolientunnelnAls einziger Gemüsebetrieb im Aargau produziert die Familie Käser in Birmenstorf seit fünf Jahren Ingwer in grösserem Stil. Wie sich dieser von der Ware aus China und Peru unterscheidet und worauf beim Anbau geachtet werden muss, erzählt Doris Käser bei einem Rundgang.
Weiterlesen »

Grosskampftag in den Wahlbüros – wie viele Aargauerinnen und Aargauer schon gewählt habenGrosskampftag in den Wahlbüros – wie viele Aargauerinnen und Aargauer schon gewählt habenIn grösseren Gemeinden liegt der Rücklauf der Wahlcouverts etwa im gleichen Rahmen wie bei den Wahlen 2019. Die Wahlbeteiligung im Aargau dürfte tiefer ausfallen als vor vier Jahren. Das zeigt eine Umfrage bei den grössten und kleinsten Gemeinden des Kantons.
Weiterlesen »

Kiloweise Kokain in die Schweiz geschmuggelt: Aargauer Behörden lösen Drogenring «Presidente» aufKiloweise Kokain in die Schweiz geschmuggelt: Aargauer Behörden lösen Drogenring «Presidente» aufDer Aargauer Staatsanwaltschaft ist es in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei gelungen, die Machenschaften einer international tätigen Gruppe von Drogenhändlern aufzudecken. Nun wurden zwei Männer aus Kroatien und Ungarn angeklagt.
Weiterlesen »

Wegen ausserordentlicher Leistungen: Aargauer Jungforschende treffen Bundespräsident Alain BersetWegen ausserordentlicher Leistungen: Aargauer Jungforschende treffen Bundespräsident Alain BersetDank ausserordentlichen Leistungen konnten zwei Dutzend junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von «Schweizer Jugend forscht» bei einem offenen Dialog mit Bundespräsident Alain Berset teilnehmen. Darunter waren auch drei Jungforschende aus dem Kanton Aargau.
Weiterlesen »

Wahlen 2023: Das sind die Aargauer Kandidierenden für den StänderatWahlen 2023: Das sind die Aargauer Kandidierenden für den StänderatWer kandidiert überhaupt alles für den Ständerat und was sind die jeweiligen Positionen? Hier finden Sie eine kurze Übersicht.
Weiterlesen »

Aargauer Frauenorganisationen wollen ein Einerticket für den zweiten Wahlgang – damit sind nicht alle einverstandenAargauer Frauenorganisationen wollen ein Einerticket für den zweiten Wahlgang – damit sind nicht alle einverstandenDie Aargauer Frauenorganisationen laden am Wahlsonntag zur Medienkonferenz. Ihre Forderung: Damit wieder eine Frau aus dem Aargau in den Ständerat einziehen kann, sollen sich für den zweiten Wahlgang SP, Grüne, Mitte, EVP und GLP auf eine Kandidatin einigen. Damit sind nicht alle einverstanden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 00:08:14