Der Bundesrat zeigt auf, wo er Milliarden einsparen will news nachrichten
Befristete Senkungen der Bundesbeiträge an die Arbeitslosenversicherung sowie an den Bahninfrastrukturfonds, dazu eine Senkung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer: Mit diesen und weiteren Massnahmen will der Bundesrat den Bundeshaushalt fit machen.
konkretisiert – und will dabei wie angekündigt auch bei den gebundenen Ausgaben ansetzen. Zusätzlich zum 2-Milliarden-Franken-Sparpaket im nächsten Jahr sollen mittelfristig weitere Milliarden eingespart werden. Ohne diese Massnahmen könne die gesetzlich verankerte Schuldenbremse nicht eingehalten werden, teilte der Bundesrat am Mittwoch mit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
An der Generalversammlung der Credit Suisse ist der Knatsch programmiertAn der Generalversammlung der Credit Suisse ist der Knatsch programmiert: In der kommenden Woche steht die Generalversammlung der Credit Suisse auf der Agenda. Es ist das erste Aktionärstreffen, dass seit der Corona-Krise physisch stattfindent –… Banken
Weiterlesen »
Übernahme der CS durch die UBS - Was 259 Milliarden Franken Sicherheitsgarantien bedeutenBund und SNB haben der CS und der UBS Sicherheitsgarantien zur Verfügung gestellt. Doch was bedeutet das genau? Schweiz
Weiterlesen »
Sparprogramm des Bundes – Keller-Sutter will AHV-Gelder kürzenDem Bund drohen in den nächsten Jahren Defizite von bis zu 3 Milliarden Franken. Für ein Sparpaket, so zeigen Recherchen, will Finanzministerin Keller-Sutter dem Bundesrat unter anderem Abstriche bei der AHV-Finanzierung vorschlagen.
Weiterlesen »
CS-Übernahme durch die UBS - Von Abspaltung bis Schweizer Quote: Das fordern die ParteienNach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS werden Forderungen der Parteien laut. Schweiz CS
Weiterlesen »
Affäre ums Fifa-Museum - Zürcher Staatsanwalt stellt Verfahren gegen Sepp Blatter einDas Verfahren rund um das Fussballmuseum in der Stadt Zürich gegen den früheren Fifa-Chef Sepp Blatter soll ohne Anklage eingestellt werden. FIFA
Weiterlesen »