Schweizer Fondsmanagerinnen und Fondsmanager finden trotz konjunkturellem Gegenwind und hoher Zinsen attraktive Opportunitäten am hiesigen Aktienmarkt. Vor gewissen Unternehmen warnen sie aber.
) trotzdem knapp 3 Prozent. Ob das Börsenbarometer in den nächsten Monaten wieder höher geht, hängt vor allem davon ab, wie stark die Zinsen die Konjunktur belasten. Eine Umfrage von cash.ch bei fünf Fondsmanagern zeigt, dass beim Markt- und Konjunkturausblick in der Tendenz eher Pessimismus vorherrscht.
Doch trotz hoher Zinsen, rückläufiger Wirtschaftsindikatoren und der eher unsicheren Marktlage wird zugekauft und auf Chancen gewartet. Denn der Schweizer Markt verfügt über viele qualitativ gute Unternehmen mit soliden Bilanzen. Insbesondere ein Unternehmen steht derzeit dank einem erfolgreichen Turnaround hoch im Kurs. Die Börsenspezialisten haben auch verkauft und sehen mehrere Titel, die generell zu meiden sind. Der Überblick.
Der Aktienexperte, der von Gelegenheiten bei Schweizer Nebenwerten in den kommenden Quartalen überzeugt ist, hat zuletzt beimaufgestockt. «Obwohl dieses und das kommende Jahr weiterhin von bedeutenden Investitionen geprägt sein werden, zeichnet sich ab dem Jahr 2025 eine sehr robuste Generierung von freiem Cashflow ab» so Strub.
«Wir meiden Wachstumssegmente, die heute noch keinen Cash Flow erwirtschaften und auf externe Finanzierungen angewiesen sind», warnt Strub. Dies treffe insbesondere auf einige kleinkapitalisierte Schweizer Biotechtitel wie