Die Regierung in Tokio hat einen Plan gegen die Volkskrankheit: Massenhaft Bäume fällen. Doch das funktioniert nicht wie erhofft.
Die Regierung in Tokio hat einen Plan gegen die Volkskrankheit: Massenhaft Bäume fällen. Doch das funktioniert nicht wie erhofft.Er hat den Pollen den Kampf angesagt: Japans Premierminister Fumio Kishida posiert mit Kettensäge.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Wie bei allen Rettungsaktionen Kishidas liegt auch bei der Heuschnupfenbekämpfung die Tücke in dem Detail, dass es keine schnelle Lösung gibt. Und selbst die langsame Lösung wird durch die japanischen Umstände erschwert. Seit einem Jahr steht der Plan, bis 2033 die künstlich angelegten Zedernwälder um 20 Prozent zu reduzieren und den Pollenausstoss binnen 30 Jahren zu halbieren. Aber mittlerweile stellt sich heraus: So einfach geht das nicht.
Japan und der Heuschnupfen – das ist keine einfache Geschichte. Laut Regierung sind 40 Prozent der Japanerinnen und Japaner betroffen. Die Hauptschuldige ist längst gefunden und gestellt: Es ist besagte Japanische Zeder, Cryptomeria japonica, auf Japanisch Sugi, ein einheimisches Zypressengewächs, an dem es im Grunde nichts auszusetzen gibt. Im Gegenteil: Sugi bieten nicht nur alles, was man von einem Baum erwarten darf, Wasserspeicher, Schadstofffilter, Sauerstoffproduktion.
18 Prozent des Waldes in Japan bestehen nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums in Tokio aus gepflanzten Sugi. Für die Allergiker ist es gut, dass mehr von diesen Pollenschleudern Schnittholz werden sollen. Aber Fachleute haben Bedenken. Forstwirtschaft ist schwierig in den steilen Bergwäldern Japans. Deshalb wird viel Holz importiert, die Folge: Es gibt kaum Bedarf an einer üppigeren Sugi-Ernte.
Im Kampf gegen den Heuschnupfen muss Premier Kishida also mit Rückschlägen rechnen. Auch wenn er selbst mitsägt. Japans Zedernproblem würde wohl sogar den richtigen Superman überfordern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heuschnupfen: Warum sind Menschen auf Pollen allergisch?Immer mehr Menschen werden von Heuschnupfen geplagt. Doch was hat eine Pollenallergie mit dem Klimawandel zu tun? Und was das Stadtleben?
Weiterlesen »
Quiz zu Allergien: Was weisst du über Heuschnupfen?Das Format «SRF Kids News» von «SRF Kids» und «SRF school» erklärt Kindern das Weltgeschehen in vereinfachter und verständlicher Form. Moderiert wird die wöchentliche Sendung von Angela Haas, Anna Zöllig und Michel Birri.
Weiterlesen »
Stadt-Land-Graben bei HeuschnupfenWenige Stunde nach einem Pollenflug haben Forschende einen stark erhöhten Gehalt an Antihistaminika im Abwasser festgestellt. Peter Schmid-Grendelmeier der Universität Zürich erklärte auch, warum es bei Heuschnupfen einen Stadt-Land-Graben gibt.
Weiterlesen »
So machen Apotheken Geld mit Heuschnupfen-BetroffenenEs ist Heuschnupfen-Saison. Für viele Menschen bedeutet das tränende Augen, Niesattacken – und Extra-Ausgaben. Weil in Apotheken nicht auf günstigere Generika verwiesen wird.
Weiterlesen »
OceanCare entsetzt über Japans Pläne, den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale auszuweiten- Japan hat angekündigt, den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale auszuweiten. - Wale sind wichtig für die Erhaltung der marinen Ökosysteme, von denen alles Leben auf der...
Weiterlesen »
Japans Notenbank lässt Zinsen unverändertNach der ersten Zinserhöhung seit 17 Jahren im vergangenen Monat hat die japanische Notenbank diesmal die Füsse stillgehalten.
Weiterlesen »