Am Mittwoch wurde Andrea Caronis Wahl zum neuen Ständeratspräsidenten auf dem Obstmarkt in Herisau gefeiert. Das Fest mit ca. 300 Teilnehmern, unter anderem Soft-Drinks, 300 Portionen Gerstensuppe, Musik und Comedy, kostete 140'000 Franken.
Herisau und Ausserrhoden in Spendierlaune: 140'000 Franken kostete die Caroni- Feier auf dem Obstmarkt
Am Mittwochnachmittag steigt der neue Ständeratspräsident Andrea Caroni auf die Bühne vor dem Ausserrhoder Regierungsgebäude. Denn seit Montag präsidiert der Herisauer den Ständerat in Bern. Das soll gefeiert werden. Tageszeit: 16.00 Uhr. Ein Termin, der für viele Berufsleute wohl eher ungünstig ist. Mit dabei sind dafür Pensionierte, Mütter mit Kinderwagen oder Schülerinnen und Schüler. Die Stimmung ist friedlich, festlich.
Die Hauptausgaben budgetierten die Behörden an anderen Orten. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden schreibt: «Die Anforderungen an Sicherheit und die Infrastruktur auf dem Obstmarkt sind zwei wichtige Ausgabeposten. Zudem waren das Abendessen im Casino und die Technik grosse Posten.» Dazu schreibt der Kanton: «Das Volksfest und insbesondere die Begegnung mit der Bevölkerung auf dem Obstmarkt anlässlich der Wahl von Andrea Caroni zum Präsidenten des Ständerats stellen ein gemeinnütziges Vorhaben dar und entsprechen somit den Anforderungen des Lotteriefonds.»Den verhältnismässig kleinen Betrag von 20'000 Franken, den Caronis Wohnsitzgemeinde Herisau zum Anlass beisteuerte, wurde im Juni dieses Jahres vom Gemeinderat genehmigt.
Ständeratspräsident Andrea Caroni Feier Herisau Ausserrhoden Gerstensuppe Politik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »
Mysteriöse Krankheit droht Pandemie: 140 Tote im KongoIn der Demokratischen Republik Kongo breitet sich eine unbekannte Krankheit aus, die hauptsächlich Kinder unter 15 Jahren und Menschen mit Fieber, Kopfschmerzen und Atemproblemen betroffen hat. Die WHO hat ein Team vor Ort geschickt.
Weiterlesen »
Schweizer Armee weist einen Bestand von rund 147'000 Personen ausAm 1. März 2024 überschritt der Effektivbestand der Schweizer Armee mit rund 147'000 Personen die Obergrenze von 140'000 um 5 Prozent.
Weiterlesen »
Thalwil ZH: Einbrecher stehlen Wertsachen im Wert von 60’000 bis 70’000 FrankenIm Verlauf des Nachmittags oder dem Abend haben Einbrecher die Sitzplatztüre einer Parterrewohnung aufgewuchtet und die Wohnung nach Wertsachen durchsucht.
Weiterlesen »
Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Weiterlesen »
Herisau AR: Nach Unfall Führerausweis eingezogenIn Herisau hat sich am Mittwochmorgen, 27. November 2024, ein Unfall zwischen zwei Personenwagen ereignet.
Weiterlesen »