Der FC Aarau bindet seinen Offensivspieler Henri Koide für zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2026.
Der 23-jährige Schweizer mit Wurzeln in der Elfenbeinküste, welcher in der Nachwuchsabteilung des FC Zürich ausgebildet worden war, wechselte im letzten September ablösefrei vom belgischen Zweitligisten Koninklijke Beerschot Voetbalclub Antwerpen aufs Brügglifeld. Bisher bestritt er 22 Pflichtspiele im FCA-Trikot. Nun wurde die vertragliche Option auf eine Weiterbeschäftigung gezogen, sodass sich der Kontrakt von Koide bis zum 30. Juni 2026 verlängert.
FCA-Sportchef Elsad Zverotic sagt: «Henri ist ein junger, positiver und energiereicher Spielertyp mit einem grossen Potenzial. Er konnte seine Leistungen auf dem Rasen in den letzten Wochen stetig verbessern und es freut uns sehr, dass wir auch in Zukunft mit ihm zusammenarbeiten können.
Das Obergericht bestätigt das Urteil im Nebenbuhler-Mord von Spreitenbach. Aus krankhafter Eifersucht um eine Thailänderin stach ein heute fast 58-jähriger Schweizer einen 74-jährigen Deutschen brutal nieder. Anders als am Bezirksgericht sagte die Frau diesmal aus. Der neue Verteidiger setzte auf eine andere Strategie – und warf Fragen auf zur Wirkung eines Schlafmittels.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Henri Koide unterschreibt beim FC Aarau einen neuen ZweijahresvertragDer FC Aarau bindet seinen Offensivspieler Henri Koide für zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2026.
Weiterlesen »
FC Aarau: Wie sieht die Kaderplanung in Aarau aus, CEO Burki?Im Hintergrund läuft beim FC Aarau schon die Planung für die neue Saison. Im Kader sind Änderungen zu erwarten, CEO Sandro Burki gibt im Nau-FCA-Talk Auskunft.
Weiterlesen »
Keine Fusionsabklärung: «Nur wegen der schlechten finanziellen Situation werfen wir uns Aarau nicht in die Arme»Zwei Vorstösse im Buchser Einwohnerrat befassten sich mit der Frage, ob eine Fusion mit Aarau nun doch wieder in Betracht gezogen werden soll. Das Parlament fand schliesslich: Nein.Je roter die Zahlen wurden, desto lauter wurden die Stimmen in Buchs, die forderten - oder befürchteten - die Fusion in Aarau sei nun der einzige Ausweg. Rohr hat das seinerzeit ja auch aus dem Finanztief geholt. Und: Durch die Kreisschule Aarau-Buchs ist ein grosser Teil des Budgets ohnehin schon unmittelbar mit Aarau verbunden.
Weiterlesen »
Kantonsspital Aarau Gruppe weist für 2023 Millionenverlust ausDie Kantonsspital Aarau (KSA) Gruppe verzeichnet einen Verlust von 3,7 Millionen Franken im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
«Wil sollte Iacopetta ziehen lassen»: Hat der FC Aarau den perfekten neuen Trainer gefunden?Während die sportliche Situation des FC Aarau kaum noch Spannung bietet, geht es im Büro von Sportchef Elsad Zverotic heiss zu und her. Wird Brunello Iacopetta neuer Trainer, oder ist doch Michel Renggli die bessere Wahl? Und welche Spieler stehen vor einer Vertragsverlängerung? Die Diskussion gibt es im Podcast «Stehplatz Brügglifeld».
Weiterlesen »
Kantonsspital Aarau schreibt wieder schwarze Zahlen – und verzeichnet neuen Patienten-RekordNach Monaten der Krise gibt es vom Kantonsspital Aarau erfreuliche Nachrichten: Das Unternehmen hat den Umsatz gesteigert und 2023 keinen Verlust eingefahren. Und dies, obwohl die Personalkosten um fast 20 Millionen Franken gestiegen sind.
Weiterlesen »