Heidi Rothe ist das Christkindli von Luzern. Die Raiffeisenbank Luzern übergibt ihr den diesjährigen Anerkennungspreis in Höhe von 10'000 Franken.
Das Christkind aus Luzern erhält 10'000 Franken – der diesjährige Anerkennungspreis der Raiffeisenbank geht an das «Christkindli von Luzern», Heidi Rothen. Seit 40 Jahren setzt sich die Gründerin des Christkindli-Briefkastens gemeinsam mit ihrem Team für jegliche Wünsche, Sorgen und Nöte von Kindern und Erwachsenen ein, die im Kasten vor dem Luzerner Rathaus eingeworfen werden. Das gesamte Projekt finanzieren sie grösstenteils eigenständig.
«Ich ging also in den Einkaufsladen und verlangte den Chef», so Rothen. Sie erklärte ihm die Situation und gemeinsam schenkten sie einen bunten Früchtekorb mit Blumen – «und einem Gruss vom Christkind ». Die Mutter meldete sich später bei ihr und meinte: «Es ist alles sehr traurig, aber in diesem Moment hat endlich wieder ein Stern geleuchtet.» In einem anderen Fall habe ihr ein Mädchen geschrieben, dass seine Mama zu Hause geschlagen werde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Schnitzel in Luzern sorgt für AufruhrIm Old Swiss House in Luzern soll es laut einer Tiktokerin das beste Wiener Schnitzel geben. Österreicher wehren sich gegen die Aussage.
Weiterlesen »
«Wir wollten keinen Bazar veranstalten»: Verkehrsbetriebe Luzern zahlen 21,5 Millionen Franken zurückDie Verkehrsbetriebe Luzern bezahlen 21,5 Millionen Franken zurück. Sie haben sich mit dem Verkehrsverbund aussergerichtlich geeinigt.
Weiterlesen »
Food-Scout will erstmals in Luzern Köchinnen und Landwirte verkuppelnManchmal wissen Gastronomen nicht, welche Lebensmittel in ihrer Region produziert werden. Und Bäuerinnen tun sich schwer, ihre Produkte zu vermarkten.
Weiterlesen »
«Mit allem und scharf»: Das taugen die Dönerläden in der Region LuzernDer Döner gehört zu den Klassikern des Fast Foods. Wir haben ohne Anspruch auf Vollständigkeit elf Läden in Stadt und Agglomeration Luzern getestet – querbeet durch Fladenbrot und Taschenbrot, Cocktailsauce und Joghurtsauce, Kalbfleisch und vegane Variante.
Weiterlesen »
Der «Bypass Luzern» muss besser werden: Deshalb ist die Krienser Einsprache richtigDie Stadt Kriens will eine Überdachung der A2. Deshalb hält sie den Widerstand gegen die Autobahnumfahrung «Bypass Luzern» aufrecht.
Weiterlesen »
Weltforum für Demokratie 2022 – acht Stimmen der Freiheit aus LuzernAcht Teilnehmende der 10. Demokratie-Weltkonferenz in Luzern mit ihrer Vision, wie Demokratien robuster und gerechter werden müssen.
Weiterlesen »