In der Schweiz sind im Jahr 2023 rund 14 Prozent mehr Straftaten polizeilich registriert worden
Es geht um Macht, Kontrolle oder darum, sich Vorteile aller Art zu verschaffen. Gewalt in Familien oder Beziehungen ist in der Schweiz kaum rückläufig, wie die Kriminalstatistik 2023 des Bundesamts für Statistik zeigt.
Inzwischen gibt es aber nicht nur Anlaufstellen für Opfer, sondern auch zahlreiche Anlaufstellen für Täterinnen und Täter oder potenziell Gewalt ausübende Personen. Programme, die dazu da sind, Übergriffe zu verhindern. Viele Formen häuslicher Gewalt Box aufklappen Box zuklappen Körperliche Gewalt: Von der Ohrfeige über Stossen, Schütteln, Festhalten, Beissen, Treten, Würgen, Zwicken, Schlägen aller Art bis zur schweren Körperverletzung, Tötung oder einem Mordversuch – die Palette physischer Übergriffe ist äusserst breit. Besonders schwere Fälle sind oft an sichtbaren Zeichen wie Wunden, Verbrennungen, blauen Flecken oder Brüchen zu erkennen.
Wirtschaftliche Gewalt: Umschreibt ein Arbeitsverbot oder den Zwang zum Lohnerwerb. Beschlagnahmung oder alleinige Verfügung über Einkommen und Konten gehören ebenfalls dazu. Jede Eskalation, die dadurch verhindert wird, ist ein Schritt in einen glücklicheren Alltag. Autor: Beat Teilnehmer Beratungsstelle Chur So hat er gelernt, sich nicht mehr in jeder Situation durchsetzen zu müssen und die Perspektive der Kinder einzunehmen. «Ich empfehle das Programm definitiv weiter. Jede Eskalation, die dadurch verhindert wird, ist ein Schritt in einen glücklicheren Alltag.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich soll Kampf gegen häusliche Gewalt verstärkenDas Zürcher Stadtparlament hat sich für ein neues Projekt gegen häusliche Gewalt in Zürich ausgesprochen. Der Fokus dabei: Die Nachbarschaft soll genauer hinschauen.
Weiterlesen »
Terroranschlag in Moskau: Wer Gewalt sät, wird Gewalt erntenDie Spirale von Krieg und Terror hat einen neuen Höhepunkt erreicht.
Weiterlesen »
Galenica-Apotheken setzen auf diskrete Beratung im HinterzimmerSeit Neuestem setzen auch grosse Apothekenketten auf spezielle Beratungsräume. Was bringt das?
Weiterlesen »
Hotspot oberes Fricktal: So viele Kriminalfälle gab es noch nieIm oberen Fricktal verzeichnete die regionale Polizei für 2023 einen Anstieg der Fälle um rund 13 Prozent. Stark zugenommen hat auch die häusliche Gewalt.
Weiterlesen »
«Nichts kann solch schreckliche Gewalt rechtfertigen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gewalt im Schweizer Fussball: Interview mit einem FanforscherNach der Eskalation zwischen Clubs und Polizei wegen des Kaskadenmodells stellt sich die Frage: wie weiter? Soziologe Maurice Illi ordnet die Sackgasse im Schweizer Fusssball ein.
Weiterlesen »