Hans-Ulrich Bigler: Nach 13. AHV braucht es einen Kurswechsel!

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hans-Ulrich Bigler: Nach 13. AHV braucht es einen Kurswechsel!
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die Wirtschaft habe in der Bevölkerung einen grossen Vertrauensverlust erlitten. Eine Kolumne zur 13. AHV-Rente von Nau.ch-Kolumnist Hans-Ulrich Bigler.

Bei Economiesuisse hätten bereits im Oktober die Alarmglocken läuten müssen., das Resultat zu akzeptieren und an dieser Stelle nicht weiter zu diskutieren. Diskussionsbedarf besteht hingegen im Hinblick auf die Frage, was das Resultat für die Gegner bedeutet., im Speziellen die Economiesuisse – und dies in zweifacher Hinsicht. Eines vorneweg: Es gilt Verantwortung zu übernehmen und ein Kurswechsel ist dringend angezeigt.

Bereits im Oktober hätten angesichts der ausserordentlich hohen Zustimmungswerte bei Economiesuisse alle Alarmglocken läuten müssen. Passiert ist nichts, Courant normal, der Kampagnenstart wurde verschlafen.Noch gravierender ist indessen eine zweite Feststellung. Die Wirtschaft – und hier sind insbesondere die Grosskonzerne zu nennen – hat in der Bevölkerung in den letzten mehr als zwanzig Jahren einen grossen Vertrauensverlust erlitten.

Anstelle von Verständnis für die Belange der Konzernführung dominieren in der Bevölkerung Unwillen und Kritik gegenüber den überbordenden Lohnzahlungen in Millionenhöhe, Missmanagement, Bankencrashs – alles Stichworte, die schon zur Genüge zu hören waren. Entscheidender, diese Stimmung ist nicht neu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Die AHV-Rente reicht zum Leben nicht» – Samira Marti erklärt, wie der AHV-Ausbau finanziert werden soll«Die AHV-Rente reicht zum Leben nicht» – Samira Marti erklärt, wie der AHV-Ausbau finanziert werden sollAm 3. März stimmt die Bevölkerung über eine 13. AHV-Rente ab. Das Hauptargument der Gegner sind die Milliarden-Verluste, welche die AHV innert kurzer Zeit schreiben würde. Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion, kontert im Interview die Kritik: Die Finanzierung sei «kein Problem».
Weiterlesen »

AHV-Abstimmung: Jetzt kommen die Spitzenverdiener an die KasseAHV-Abstimmung: Jetzt kommen die Spitzenverdiener an die KasseSergio Ermotti und Novartis-Chef Vas Narasimhan zahlen jährlich über eine Million Franken in die AHV. Und bereits wartet die nächste populäre Initiative, um die Topverdiener noch mehr zu schröpfen. Ökonomen warnen vor einer Neiddebatte.
Weiterlesen »

Erhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirkt sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung ausErhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirkt sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung ausEine Erhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirke sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung aus, sagt Ökonom Marius Brülhart. Auch der Weg über die Mehrwertsteuer hat seine Schattenseiten. Die überzeugendste Lösung wäre laut Brülhart aber eine andere.
Weiterlesen »

Alt-Bundesräte und die AHV: Auf diese Wahlkämpfer hat niemand gewartetAlt-Bundesräte und die AHV: Auf diese Wahlkämpfer hat niemand gewartetEin Kurzkommentar.
Weiterlesen »

«Die AHV ist bald nur noch ein Taschengeld»«Die AHV ist bald nur noch ein Taschengeld»Die Redaktorinnen und Redaktoren von HZ Banking sowie Gastautoren kommentieren die aktuellen Ereignisse aus der Bankbranche.
Weiterlesen »

Sollten wir bis 66 arbeiten, um die AHV zu finanzieren?Sollten wir bis 66 arbeiten, um die AHV zu finanzieren?Am 3. März stimmt die Schweiz über die schrittweise Erhöhung des Rentenalters ab. Was ist Ihre Meinung zur Initiative? Diskutieren Sie mit!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 22:12:30