Die deutschen Autoversicherer werden nach Berechnungen der Hannover Rück trotz erneut kräftiger Preiserhöhungen auch im nächsten Jahr nicht aus den roten Zahlen
Die deutschen Autoversicherer werden nach Berechnungen der Hannover Rück trotz erneut kräftiger Preiserhöhungen auch im nächsten Jahr nicht aus den roten Zahlen kommen.«Wenn es gut läuft, wird der Kfz-Markt erst 2026 wieder im Plus sein», sagte Jonas Krotzek, Zentralbereichsleiter beim grössten Auto-Rückversicherer in Deutschland, der Hannover-Rück-Tochter E+S Rück, am Montag in Baden-Baden.
Steigende Werkstattkosten und teurere Ersatzteile belasten die Kfz-Versicherer seit 2022 massiv. Im vergangenen Jahr lag der versicherungstechnische Verlust branchenweit laut Hannover Rück bei 3,4 Milliarden Euro, in diesem Jahr seien immer noch 2,3 Milliarden zu erwarten. Der Branchenverband GDV berichtete, die Ersatzteilpreise seien im Vergleich zum Vorjahr um mehr als sechs Prozent gestiegen.
Im Schnitt müssten die Konsumenten im nächsten Jahr dann 299 für die Kfz-Haftpflicht zahlen, rechnete Schmuttermair vor. 2023 waren es noch 256 Euro. In der Vollkasko-Versicherung würden im Schnitt 412 Euro fällig nach 333 Euro im Jahr 2023. Sparen lasse sich durch höhere Selbstbehalte. 80 Prozent der Verträge sähen Selbstbehalte von 300 oder 500 Euro vor - ebensoviel wie vor 30 Jahren.
Auch die Rückversicherer drängen ihre Kunden zu höheren Prämien. «Wir sind engagiert geblieben, wo die Erstversicherer ihre Preise angepasst haben», sagte Münchener-Rück-Vorständin Clarisse Kopff. Man bleibe aber vorsichtig. Bis zu schwarzen Zahlen werde es für die Kfz-Versicherer «ein langer Weg».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Budget 2025: Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025Die grössten Ausgaben verzeichnen die Kantone in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Die finanzpolitische Lage der Kantone sei durchzogen, betont FDP-Präsident Ernst Stocker.
Weiterlesen »
Selenski: Krieg könnte 2025 vorbei sein – «Putin wird niemals die Zukunft der Welt stehlen»Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Italien: Rom wird für heiliges Jahr 2025 zu einer riesigen BaustelleDie Ewige Stadt soll noch schnell hübsch gemacht werden für das baldige «Jubeljahr» der katholischen Kirche. Schade für alle, die jetzt schon kommen.
Weiterlesen »
Drei Vereine starten in ein Grossprojekt: 2025 kommt wieder ein Musical auf die FreilichtbühneVom 3. bis zum 7. September 2025 bringen die drei Kaiseraugster Vereine Theater, Musikgesellschaft und Gospelchor das Musical «Heiweh – Fernweh» auf die Freilichtbühne. Der Anspruch ist, dass alle Rollen aus den eigenen Reihen besetzt werden – für Choreografie und Regie wurden allerdings zwei Profis an Bord geholt.
Weiterlesen »
Selenskyjs Siegesplan: Krieg 2025 beenden?Wladimir Selenskyj präsentierte einen Plan zur Beendigung des Krieges in der Ukraine bis 2025. Experte Ulrich Schmid sieht jedoch keine Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine im Horizont, da beide Seiten ihre Machtbasis sichern wollen, um dem anderen die eigene Friedenslösung aufzwingen zu können.
Weiterlesen »
Letztes Young Stage Festival Basel findet im Herbst 2025 stattEs wird die letzte Ausgabe des Internationalen Circus Festivals sein. Weil im Mai der Eurovision Song Contest nach Basel kommt, findet das Grande Finale nun erst im Herbst statt.
Weiterlesen »