Die EU bangt im Wettkampf mit den USA um den Industriestandort Europa. Brüssel will nun Subventionen erleichtern sowie Milliardengelder in neue Batteriefabriken und die Wasserstoffproduktion lenken, mit Konsequenzen auch für die Schweiz. (Abo)
EU-Kommissions-Chefin Ursula von der Leyen präsentiert die Antwort auf US-Präsident Joe Bidens massives Förderprogramm für Elektroautos, Batterie- und Wasserstofffabriken.für zukunftsträchtige Industrien einen eigentlichen «Staubsauger» in Gang gesetzt, klagen die Europäer.
Die Hersteller von Elektroautos, Wärmepumpen oder Windrädern hätten gar keine andere Wahl, als neue Investitionen in den USA zu tätigen. Pessimisten sagen bereits das Ende Europas als Industriestandort voraus. Vor diesem Hintergrund und als Diskussionsgrundlage für einen EU-Gipfel nächste Woche hat Ursula von der LeyenUm diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bolsonaro will ein Touristen-Visum für die USANach dem Sturm von Bolsonaro-Anhängern auf das brasilianische Parlament wird gegen den Ex-Präsidenten ermittelt. Bolsonaro will seine «Auszeit» in den USA derweil mit einem Touristenvisum verlängern.
Weiterlesen »
Regierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) sowie die Abänderung weiterer GesetzeRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Weiterlesen »
Die Nidwaldner Bäuerinnen haben die Zeit gut genutzt - bauernzeitung.chGeneralversammlung - Die Nidwaldner Bäuerinnen haben die Zeit gut genutzt: (🔒Abo) Viele Kurse, aber auch politisches Engagement gehören auf die Agenda des Bäuerinnenverbands Nidwalden. Die Generalversammlung fand in Hergiswil statt.
Weiterlesen »
Die schöne Geschichte von einem Kombi für die UkraineSie (die Republik-Leserschaft) lassen uns (die Republik-Belegschaft) immer wieder staunen.
Weiterlesen »