Hallen-Schweizermeisterschaft - Joseph bricht Schweizer Rekord über 60 m Hürden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hallen-Schweizermeisterschaft - Joseph bricht Schweizer Rekord über 60 m Hürden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfsport
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 68%

Jason Joseph glänzt bei den Hallenmeisterschaften in St. Gallen mit einem Schweizer Rekord über 60 m Hürden. srfLA Leichtathletik

Jason Joseph verbessert an den Hallen-Schweizermeisterschaften in St. Gallen seinen eigenen Schweizer Rekord. Der 24-Jährige wurde im Vorlauf über 60 m Hürden in 7,45 Sekunden gestoppt. Joseph senkte die bisherige Bestmarke um 3 Hundertstel. Diese hatte er exakt eine Woche zuvor in Paris aufgestellt.

Mit der Schweizer Bestmarke über 110 m Hürden hält der Basler 2 nationale Rekorde. Joseph lief damals im August 2021 die Kurzstrecke in 13,12 s. Europas Nummer 1In Europa ist er mit seiner Leistung die Nummer 1 der Saisonbestenliste. Der Basler will diese Ausgangslage nutzen, um nun auch bei der Elite die erste Medaille an einem Grossanlass zu gewinnen. In Istanbul stehen in zwei Wochen die Hallen-Europameisterschaften im Programm. Über 110 m Hürden wurde Joseph 2017 U20- und 2019 U23-Europameister.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfsport /  🏆 10. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

News aus der Leichtathletik - Mancini unterbietet Schweizer Rekord über 60 mNews aus der Leichtathletik - Mancini unterbietet Schweizer Rekord über 60 mPascal Mancini ist an den Schweizer Hallenmeisterschaften in St. Gallen zum Schweizer Rekord über 60 m gesprintet.
Weiterlesen »

Diese Palme wächst auf Schweizer Feldern - Schweizer BauerDiese Palme wächst auf Schweizer Feldern - Schweizer BauerZu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Palm- oder Schwarzkohl als ausgestorben, überlebte aber in Anbaugebieten in der Toskana und den Apenninen. Aufgrund des Superfood-Trends feierte er zuletzt eine Wiedergeburt. Die genaue Herkunft von Schwarzkohl ist nicht bekannt, es wird aber vermutet, dass er aus der Toskana in Italien stammt. Dort wird er seit Jahrhunderten angebaut […]
Weiterlesen »

Reservekraftwerk zu spät betriebsbereit - Schweizer BauerReservekraftwerk zu spät betriebsbereit - Schweizer BauerDas im Auftrag des Bundes errichtete Reservekraftwerk in Birr AG wird erst Ende März voll einsatzbereit sein. Zwei der insgesamt acht Gasturbinen-Einheiten stehen laut Bundesamt für Energie (BFE) jedoch bereits ab Ende Februar für die Notstromproduktion zur Verfügung. Grund für die Verzögerung seien die umfangreichen Arbeiten zur Bereitstellung des Anschlusses an das Stromnetz, schreibt das […]
Weiterlesen »

Liste der besten Schweizer Skifahrer – Es ist verrückt, auf welchem Platz Marco Odermatt schon auftauchtListe der besten Schweizer Skifahrer – Es ist verrückt, auf welchem Platz Marco Odermatt schon auftauchtNach seinem Sieg im WM-Riesenslalom bewegt sich der MarcoOdermatt auch im Vergleich mit den allerbesten Schweizer Skifahrern in neuen Sphären. Das ist unser Ranking – nach Erfolgen.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 17. Februar 2023 – Schwergewichte stützen Schweizer BörseBörsenbericht vom 17. Februar 2023 – Schwergewichte stützen Schweizer BörseBörsenbericht vom 17. Februar 2023: Schweizer Börse koppelt sich dank Pharmawerten vom Markttrend ab: Die Schweizer Börse hat zum Wochenschluss neuen Schwung erhalten.
Weiterlesen »

Käse einpacken: Patent für Reifungsverfahren - Schweizer BauerKäse einpacken: Patent für Reifungsverfahren - Schweizer BauerDas europäische Patentamt hat Agroscope das Patent für das neue Käsereifungsverfahren erteilt. Das Patent wird nun in ausgewählten Ländern registriert. Agroscope hat das neue Käsereifungsverfahren im Jahr 2020 zum Patent angemeldet. Es funktioniert gemäss der Forschungsanstalt wie folgt: Die Käse werden nach dem Salzbad in einen biologisch abbaubaren Stoff verpackt. Die Mikroflora der Käseoberfläche wächst […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 15:32:23