Halbjahreszahlen: Symrise kämpft mit höheren Kosten: Beim Duft- und Aromenhersteller drückt im ersten Semester unter anderem die anhaltend hohe Inflation das operative Ergebnis nach unten.
Für das Gesamtjahr bekräftigte der Konzern trotz der Belastungen seine Ziele.Höhere Kosten haben beim Duft- und Aromenhersteller Symrise im ersten Halbjahr Spuren hinterlassen. Der operative Gewinn fiel von Januar bis Juni um gut acht Prozent auf 446 Mio. €, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit 479 Mio. € deutlich mehr erwartet. Der Umsatz legte um 6,8% auf gut 2,4 Mrd. € zu. Unter dem Strich fiel der Gewinn um 18% auf 188 Mio.
«Die anhaltend hohe Inflation hat zu Kostensteigerungen geführt, die durch ein striktes Kostenmanagement sowie Preiserhöhungen bislang nur in Teilen kompensiert werden konnten», sagte Vorstandschef Heinz-Jürgen Bertram. Belastend wirkten sich auch einmalige negative Sondereffekte im Bereich Duft und Pflege von 29 Mio.
Für das Gesamtjahr bekräftigte der Konzern trotz der Belastungen seine Ziele. Demnach rechnet Symrise unverändert mit einem organischen Umsatzwachstum von fünf bis sieben Prozent - im ersten Halbjahr lag es bei acht Prozent. Die operative Umsatzrendite soll bei rund 20% liegen. Im zweiten Quartal schrumpfte sie auf 18,5 %.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonderkosten lasten auf Symrise-Gewinn - Umsatzausblick bestätigtEine schwächere Nachfrage nach Probiotika, Duftstoffen und Menthol drücken auf das Wachstum von Symrise .
Weiterlesen »
Halbjahreszahlen – Interroll mit UmsatzeinbruchHalbjahreszahlen: Interroll mit Umsatzeinbruch: Der Fördertechnikspezialist setzt im ersten Semester deutlich weniger um erzielt im Vorjahresvergleich klar tiefere Ergebnisse.
Weiterlesen »
Ersteinschätzung zu den Halbjahreszahlen – Interroll verliert zweistelligErsteinschätzung zu den Halbjahreszahlen: Interroll verliert zweistellig: Der Spezialist für Intralogistik erzielt im ersten Semester deutlich tiefere Ergebnisse als im Vorjahr. Der Auftragseingang ist aber unverändert hoch.
Weiterlesen »
Halbjahreszahlen – DSM-Firmenich mit schwächerem ErgebnisHalbjahreszahlen: DSM-Firmenich mit schwächerem Ergebnis: Der neu fusionierte Aromen- und Riechstoffkonzern leidet im ersten Semester insbesondere unter dem rückläufigen Geschäft mit Vitaminen.
Weiterlesen »
Preise für Lebensmittel – Discounter wagt Experiment und verlangt «wahre Kosten»Einen «Preis für die Umwelt» verrechnet die deutsche Kette Penny. Mit Abgaben fürs Klima, fürs Wasser und die Gesundheit wird es ziemlich teuer.
Weiterlesen »
Teure Eigentumswohnungen – In Bern kosten 91 Quadratmeter eine Million FrankenEine exklusive Auswertung zeigt: Schweizweit schwanken die Preise für Eigentumswohnungen stark. Am teuersten ist es in drei gefragten Städten, am günstigsten im Jura.
Weiterlesen »