Zu den Angriffen auf die IT der Hochschule gibt es neue Indizien – und Fragen. Die Universität Zürich dürfte kommende Woche weitere Auskünfte geben.
sprach der UZH-Medienbeauftragte von verschiedenen Arten von Hackerangriffen. Zum einen handle es sich um sogenannte Distributed-Denial-of-Service-Angriffe . Bei diesen sollen unzählige Attacken das System zum Kollabieren bringen. Zum anderen gebe es auch gezielte Angriffe auf einzelne Accounts, so der UZH-Sprecher weiter in der NZZ.
Hinter diese Erklärungen machte IT-Sicherheitsexperte Marc Ruef ein grosses Fragezeichen in einem von. Es mache keinen Sinn, diese beiden Arten von Angriffen zu kombinieren, so Ruef. Bei Angriffen auf einzelne Accounts geht es darum, Daten abzugreifen oder die Eigentümer vom eigenen System auszuschliessen und anschliessend Lösegeld zu verlangen. Wer solche Ziele verfolgt, will aber nicht das Netzwerk an sich zerstören, doch genau das bezwecken DDoS-Angriffe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ernster Cyberangriff» auf die Universität ZürichDie Universität Zürich (UZH) wird momentan von Cyberkriminellen angegriffen. Es handle sich um einen «ernsten Cyberangriff». Studierende sollen nun Passwörter ändern. Derzeit häufen sich die Angriffe auf Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen.
Weiterlesen »
Rückkehr in die Ukraine - Trotz Angriffen: Tausende bereits in die Ukraine zurückgekehrtDie Zahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine liegt relativ stabil bei 65'000. Zugenommen haben die Rückreisen. Von M_Strasser
Weiterlesen »
Zürich-Istanbul: Mann attackiert Mutter im FlugzeugIn einem Flugzeug, das von Zürich nach Instanbul flog, kam es zur Schlägerei. Schliesslich musste die Flughafenpolizei eingreifen.
Weiterlesen »