Der Melkroboter von Milchbauer Vital aus Hagendorn ZG wird gehackt. Die Cyber-Kriminellen fordern danach viel Geld. Letztlich muss eine Kuh sterben.
Die Hacker verschlüsselten die Daten seines Melkroboters und forderten Lösegeld.Bircher vermutet erst, er habe wohl ein Funkloch. Auf Nachfrage beim Hersteller folgt aber die Schock-Nachricht: «Sie wurden gehackt», heisst es.Für eine Kuh endet der Angriff tödlich.
Weil man auf dem Computer auch nicht mehr nachschauen konnte, wie lange die Kuh schon trächtig ist, musste sie letztlich eingeschläfert werden.Auch diese sind für eine gewisse Zeit nicht abrufbar. So kann Bircher nicht checken, welche Kühe wie lange trächtig sind.So fällt auch nicht auf, dass das Kalb im Bauch der Kuh schon tot ist.
Zug Cyberkriminalität Gehackt Bauer Milchbauer Kuh Schweiz Crime Lösegeld
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vogelgrippe: Melk-Maschinen sind VirenschleuderEine neue US-Studie zeigt, dass das Vogelgrippe-Virus auf Melkmaschinen infektiös bleibt. Experten empfehlen mehr Desinfektionen. In der Schweiz wartet man ab.
Weiterlesen »
Tesla schwächelt und setzt auf Robotertaxis und humanoide RoboterDie Firma des reichsten Menschen der Welt erlebt schon wieder einen Gewinneinbruch. Jetzt setzt Elon Musk auf den Optimus Gen 2.
Weiterlesen »
Tesla will humanoide Roboter einsetzenBeim US-Autobauer Tesla sollen ab kommendem Jahr humanoide Roboter zum Einsatz kommen.
Weiterlesen »
Weltneuheit: Bei On werden Schuhe neu aufgespritztDie Schweizer Firma On hat mit Lightspray eine Roboter-Technologie für das Obermaterial von Schuhen vorgestellt.
Weiterlesen »
... und plötzlich kam der Schock! Wie unser Redaktor die Fahrt mit dem Google-Roboter-Taxi in San Francisco erlebteGoogles Roboter-Taxi auf Abwegen: Der Waymo-Erfahrungsbericht aus San Francisco
Weiterlesen »
«Ich mag es, mit Technik zu experimentieren»: 13-jähriger Brugger baut und programmiert RoboterMit dem Team mindfactory holte Alexander Kaufmann in der First Lego League den Schweizer-Meister-Titel und schnitt auch beim Weltfinale hervorragend ab.
Weiterlesen »