Habkern: Wasser auf Alp geflogen - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Habkern: Wasser auf Alp geflogen - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Habkern: Wasser auf Alp geflogen Wegen der ausgeprägten Trockenheit transportiert die Schweizer Armee mit Helikoptern Wasser auf die Alp. Neu werden Flüge auch im Berner Oberland durchgeführt.

Im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe können Kantone einen Antrag für subsidiäre Unterstützung durch die Armee stellen, wenn ihre eigenen Mittel – inklusive Zivilschutz, zivile Anbieter und Dienstleister – die Lage nicht mehr bewältigen können. – VBS

Die Schweizer Armee hat wegen der anhaltenden Trockenheit auch im Berner Oberland begonnen, Alpen mit Wasser zu versorgen. Das dringend benötigte Nass ging am Mittwoch ins Allgäuli oberhalb von Habkern. Die Armee flog mehrere Wassertanks auf die Alpgenossenschaft Scherpfenberg.Die Genossenschaft hat in den vergangenen Tagen wegen der prekären Lage den Kanton um Hilfe gebeten. Mit den Wassertransporten soll ein vorzeitiger Abbruch des Alpsommers abgewendet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Weiterlesen »

Vielfalt auf Acker hält Unkräuter in Schach - Schweizer BauerVielfalt auf Acker hält Unkräuter in Schach - Schweizer BauerUnkräuter machen Landwirte in der Regel keine Freude. Wissenschaftlerinnen der Universität Rostock haben die Unkrautvegetation auf landwirtschaftlichen Flächen in Mecklenburg-Vorpommern untersucht und stellen fest: Artenreichtum ist erwünscht. Pflanzenwissenschaftlerin Merel Hofmeije untersuchte, welchen Einfluss eine grössere Vielfalt von Kulturpflanzen im biologischen Anbau auf die Unkräuter hat. Auf elf Bio-Bauernhöfen in Mecklenburg-Vorpommern hat sie für ihre Doktorarbeit […]
Weiterlesen »

EM-Zeitfahren in München - Küng und Reusser: Der durchwachsenen Vorbereitung zum Trotz?EM-Zeitfahren in München - Küng und Reusser: Der durchwachsenen Vorbereitung zum Trotz?Am Mittwoch stehen an den Euro_Champs in München die beiden Zeitfahren auf dem Programm. srfsport srfrad
Weiterlesen »

Mutation führt zu mehr Mortellaro - Schweizer BauerMutation führt zu mehr Mortellaro - Schweizer BauerMortellaro ist laut «Top Agrar» unter anderem genetisch bedingt. Ein internationales Forschungsteam hat zwei potenzielle Gene auffindbar machen können.  Zwei Punktmutationen im Erbgut von Rindern führen wahrscheinlich dazu, dass manche Tiere deutlich anfälliger für die Klauenkrankheit sind. Das Team untersuchte die DNA-Daten und Untersuchungsbefunde von 5040 Milchkühen aus 13 deutschen Grossbetrieben. Mit Hilfe statistischer Analysen […]
Weiterlesen »

Sommer 2022 zweitheissester seit Messbeginn - Schweizer BauerSommer 2022 zweitheissester seit Messbeginn - Schweizer BauerDer Sommer 2022 wird aller Voraussicht nach der zweitheisseste seit Beginn der Messungen im Jahr 1864. Im landesweiten Mittel dürfte die Sommertemperatur für die Monate Juni bis August laut Meteoschweiz mehr als 2 Grad über der Norm der Jahre 1991 bis 2020 liegen. Der meteorologische Sommer 2022 mische damit ganz vorne mit, schrieb Stephan Bader, […]
Weiterlesen »

560’000 Tonnen Getreide aus Ukraine ausgefahren - Schweizer Bauer560’000 Tonnen Getreide aus Ukraine ausgefahren - Schweizer BauerMehr als eine halbe Million Tonnen Getreide sind den Vereinten Nationen zufolge seit Anfang August aus der Ukraine über das Schwarze Meer ausgefahren worden. Nach der Einigung zwischen der Ukraine, Russland, der Türkei und den UN zur Öffnung des Seeweges Ende Juli seien 36 Durchfahrten genehmigt worden, teilten die UN am Dienstag mit – 21 […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 06:53:09