Gute Leistungen, zufriedene Bevölkerung: Das Innerrhoder Modell kommt gut an

«Gute Leistungen Nachrichten

Gute Leistungen, zufriedene Bevölkerung: Das Innerrhoder Modell kommt gut an
Zufriedene Bevölkerung: Das Innerrhoder Modell KoRessort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 55%

Die Debatte ums Frühfranzösisch ist neu entbrannt. Fachleute loben Appenzell Innerrhoden: Neben Uri ist es der einzige Kanton, in dem Schülerinnen und Schüler erst ab der Sekundarstufe Französisch lernen. Doch das Innerrhoder Modell lässt sich wohl nicht so leicht auf andere Kantone übertragen.

Gute Leistungen, zufriedene Bevölkerung: Das Innerrhoder Modell kommt gut an – doch es hat einen Haken

Alle Ostschweizer Kantone, ausser Appenzell Innerrhoden: Neben Uri ist es der einzige Kanton, der das Frühfranzösisch nicht eingeführt hat. Nun wird der kleinste Kanton zum Vorbild. Bildungsfachleute ziehen Innerrhoden für Vergleiche heran und geben dem Unterricht gute Noten.

Tatsächlich ist Französisch an der Innerrhoder Sekundarschule ein Intensivkurs: Während in den meisten Kantonen zwei bis drei Wochenlektionen die Regel sind, sind es in Innerrhoden drei bis fünf.Unabhängig von den Studienergebnissen machen auch die Schulen in der Praxis gute Erfahrungen. Marina Giarraputo, langjährige Französischlehrerin an der Oberstufe Appenzell, sagt: «Das späte Einsetzen des Französischunterrichts gefällt uns sehr.

Womöglich könnte die neue Studie ein Argument gegen das Innerrhoder Modell liefern: Denn während Innerrhoder Sekundarschülerinnen und -schüler drei Jahre lang intensiv Französisch pauken, ist in der Realschule nicht viel mehr als ein Schnupperkurs obligatorisch: Ein Jahr lang zwei Lektionen – für alle, die mehr Französisch lernen möchten, gibt es ein Wahlfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Zufriedene Bevölkerung: Das Innerrhoder Modell Ko Ressort Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Innerrhoder Nationalrat will nicht Bundesrat werdenInnerrhoder Nationalrat will nicht Bundesrat werdenNationalrat Thomas Rechsteiner zieht seine Kandidatur für die Nachfolge von Viola Amherd zurück.
Weiterlesen »

Innerrhoder Bauherr reagiert erneut auf KritikBaudepartementInnerrhoder Bauherr reagiert erneut auf KritikBaudepartementBaudepartements-Vorsteher Ruedi Ulmann informierte den Grossen Rat über die laufenden Anpassungen in seinem Departement.
Weiterlesen »

Innerrhoder Regierungsrat Ruedi Ulmann tritt überraschend zurückInnerrhoder Regierungsrat Ruedi Ulmann tritt überraschend zurückDer Vorsteher des Innerrhoder Bau- und Umweltdepartements Ruedi Ulmann (Mitte) hat auf die Landsgemeinde 2025 seinen Rücktritt angekündigt. In den letzten Jahren waren er und sein Departement immer wieder mit Vorwürfen konfrontiert worden.
Weiterlesen »

Innerrhoder Regierungsrat Ruedi Ulmann tritt überraschend zurückInnerrhoder Regierungsrat Ruedi Ulmann tritt überraschend zurückWeitere Themen: · St.Galler Kantonsparlament stimmt zwei neuen vollamtlichen Richterstellen für das St.Galler Kantonsgericht zu. · Kein Verbot von kommerziellen Unterschriftensammlungen im Kanton St.Gallen. · Prozess vor Bezirksgericht Frauenfeld: 39-jähriger Mann soll mehrere Mädchen und Frauen vergewaltigt haben.
Weiterlesen »

Meloni kommt mit «Albanien-Modell» nicht an Justiz vorbeiMeloni kommt mit «Albanien-Modell» nicht an Justiz vorbeiItaliens Premierministerin Giorgia Meloni scheitert mit ihrem Plan, Flüchtlinge ausserhalb der EU abzuschieben.
Weiterlesen »

Ruhegelder für Politiker: Die Leistungen ehemaliger Bundesräte, Bundeskanzler und PremierministerRuhegelder für Politiker: Die Leistungen ehemaliger Bundesräte, Bundeskanzler und PremierministerDieser Text beleuchtet die Ruhegehaltsregelungen für Politiker in der Schweiz, Deutschland, den Vereinigten Staaten und Grossbritannien. Er beschreibt die Höhe der Leistungen, die Bedingungen für den Anspruch und interessante Beispiele wie Christoph Blocher und Angela Merkel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 13:46:46